Top-Thema
Zürich (SID) Bundestrainer Christian Wück ist vor dem Start der Fußball-EM höchst überzeugt vom deutschen Kader – so sehr, dass er sich nicht einmal die besten Spielerinnen der kommenden Gegner dazuwünschen würde. „Klar ist Pernille Harder top“, sagte Wück ...

Juli 2025

Unser Partner
Partner
Team Studi ist nominiert – Erfolgreiche Teilnehmende der Olympischen und Paralympischen Spiele sowie Nachwuchskader-Athlet*innen sind für Deutschland am Start Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) hat das Team Studi, die Deutsche ...
Partner
Jetzt wird es ernst und emotional: Mit dem Einkleidungsevent in Köln rückte der Start der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in greifbare Nähe. Athletinnen, Athleten und Offizielle der Deutschen ...
Partner
Wäre Patricia Mamona weniger talentiert gewesen, ohne Ticket auf Züge aufzuspringen, wäre sie vielleicht nie zu Silber im Dreisprung bei Olympischen Spielen und den FISU World University Games gelangt. Heute, ...
Aus den Landessportbünden
Landessportbünde
Kostenfreie Sportangebote von den Ballbinis bis zum Fit im Park für Ältere Ab Montag, 1. Juli, hat in Hamburg der Active City Summer wieder volle Fahrt aufgenomme. Zum siebten Mal ...
Landessportbünde
So einige Sommersportklassiker locken in den nächsten Wochen nach draußen. Vor allem Wintersportler, die zur kalten Jahreszeit schnell wieder in ihren gewohnten Flow kommen wollen, sollten jetzt dranbleiben und ihre ...
Viele Personen auf einer Preisverleihung
Landessportbünde
Badmintonspieler Simon Krax vom Deutschen Meister SV Fun-Ball Dortelweil ist als „Eliteschüler des Jahres“ der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt ausgezeichnet worden. Der 20-Jährige nahm die Auszeichnung am Anfang Juni aus den ...
Sport und Verein
Sport und Verein
Gewinnspiel für 200 Trikotsätze für Kinder- und Jugendmannschaften Mitmachen lohnt sich fürs ganze Team! Unter diesem Motto verlost Vorwerk Deutschland ab sofort insgesamt 200 Trikotsätze der Marke JAKO für Kinder- und Jugendmannschaften.  ...
Sport und Verein
Vereine genießen in Deutschland weitreichende Autonomie. Sie dürfen ihre Satzungen selbst gestalten, Ziele festlegen, das Zusammenleben regeln und über Aufnahme, Ausschluss oder Pflichten der Mitglieder entscheiden. Doch wie weit reicht ...
Sport und Verein
Die sogenannte 50+1-Regel gehört zu den Grundprinzipien des deutschen Profifußballs. Sie soll sicherstellen, dass Kapitalgesellschaften, die den Lizenzspielbetrieb führen, unter der Kontrolle des Muttervereins bleiben. Damit sollen Investoren sich zwar ...
Sport-Informations-Dienst (SID)
Sport-Informations-Dienst (SID)
Bratislava (SID) Die deutsche U21 unterliegt England nach großem Kampf. Trotz der bitteren Finalniederlage überwiegt der Stolz auf ein starkes Turnier. Der sichtlich geknickte Torjäger Nick Woltemade erfüllte noch ein ...
Sport-Informations-Dienst (SID)
Lausanne/Köln (SID) Der Machtwechsel ist vollzogen: Kirsty Coventry ist die erste IOC-Präsidentin, Thomas Bach wird mit Applaus und Gold verabschiedet. Der Kurs des Deutschen dürfte unter der 41-Jährigen beibehalten werden. ...
Sport-Informations-Dienst (SID)
Lille/Hamburg (SID) Hoffnungsträger Florian Lipowitz reist in Topform zu seiner ersten Tour de France – und darf wohl auch auf eigene Rechnung fahren. Florian Lipowitz war gerade fünf Jahre alt, ...
Aufgeschnappt ...

„Die Stadt gibt dir die Größe einer Metropole, aber auch die Freundlichkeit und Herzlichkeit eines Dorfes. Und wenn du nicht ganz doof bist, dann lässt du dich davon umarmen.“

(Lukas Kwasniok bei seiner Vorstellung als Trainer des 1. FC Köln)

„Tequila, Gummibärchen und vielleicht ein wenig schwimmen.“

(Aryna Sabalenka auf die Frage, wie sie die Niederlage im French-Open-Finale gegen Coco Gauff verarbeiten wolle)

„Da hat er wohl recht gehabt. Der Mann hat genug Erfahrung.“

(Nick Woltemade reagiert nach seinem Dreierpack beim 3:0 gegen Slowenien auf die Aussage von Rudi Völler vor dem Spiel, er habe sich die Tore in der A-Nationalmannschaft für die U21-EM aufgespart)