In immer weniger Sportvereinen haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich einzubringen. Dies implizieren zumindest die Zahlen des Sportentwicklungsberichts, der alle zwei Jahre die Lage der Sportvereine in Deutschland beleuchtet. Demnach sind Jugendvertreter, Jugendvorstände oder sonstige Beteiligungsformen in über einem Drittel der Vereine erst gar nicht vorhanden. Auf der anderen Seite weisen Studien immer wieder die hohe Bereitschaft von Kindern und Jugendlichen nach, sich ehrenamtlich zu engagieren. Und das vor allem im Sport. Sport ist schließlich die liebste Freizeitbeschäftigung des Nachwuchses.
Dieses Spannungsfeld beleuchtet der Sportbund Rheinland in seinem Sportjugendforum in Koblenz am Freitag, 2. März, 17 bis 20 Uhr.
Thema der Veranstaltung: „Junge Engagierte – Das verborgene Potenzial für Sportvereine?“
Über 90 Prozent der Sportvereine bieten Angebote für Kinder und Jugendliche an.
Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen des Forums beantwortet werden.
Die Teilnehmer können sich dbei nicht nur auf viele Praxistipps zur Förderung des freiwilligen Engagements in den Sportvereinen freuen. Sie erhaltenauch Informationen aus erster Hand. Als Referenten konnte der Sportbund Rheinland den Autor des Sportentwicklungsberichtes, Professor Dr. Christoph Breuer (Deutsche Sporthochschule Köln) sowie Dr. Daniel Illmer (stv. Direktor der DOSB-Führungsakademie) gewinnen. Dr. Illmer hat unter anderem ein Projekt der Deutschen Sportjugend über junges Engagement im Sport begleitet.
Quelle: www.sportbund-rheinland.de