Public Viewing zur Fußball-WM 2018

April 2018

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland steht vor der Tür und zahlreiche Vereine möchten auch in diesem Sommer wieder ein Public Viewing anbieten. Es bietet den Fans die Möglichkeit, die Dramatik und Stimmung auch außerhalb des Stadions hautnah mitzuerleben.

Was genau ist Public Viewing?

Unter Public Viewing versteht man die öffentliche Übertragung von Sportereignissen. Jede Übertragung von Spielen der WM außerhalb der häuslichen Umgebung wird somit als Public Viewing angesehen. Aber nicht jedes Public Viewing bedarf einer Lizenz.

Wann ist Public Viewing gewerblich?

Die FIFA geht von einem gewerblichen Charakter der Veranstaltung aus, wenn für die Vorführung

Als Veranstalter sollte es der Verein vermeiden, das offizielle Logo oder Marken der FIFA zu verwenden, da die FIFA Urheber- und Markenrechtsverletzungen unerbittlich mit Abmahnungen verfolgt. Er sollte auch nicht den Eindruck erwecken, das Public Viewing sei eine offizielle FIFA Fußball-WM 2018 Veranstaltung.

Weiter zu beachten ist für die öffentliche Wiedergabe von Fernsehübertragungen, dass GEMA-Gebühren anfallen können. Nationalhymnen, Reporterkommentare etc. unterliegen dem Urheberrecht. Die GEMA zieht die Gebühren für die eigenen Mitglieder, aber auch andere Verwertungsgesellschaften ein. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Art der Veranstaltung. Die GEMA unterscheidet zwischen Public Viewing mit und ohne Veranstaltungscharakter. Public Viewing in Gaststätten u.ä. gelten als Public Viewing ohne Veranstaltungscharakter, für die ein Sondertarif gilt.

Nähere Informationen sind zu finden unter: https://www.gema.de/