Übungsleiter*innen planen und führen regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren im sportübergreifenden Breitensport durch. Sie können – je nach Rahmenbedingungen des Vereins – auch für die Planung und Durchführung von überfachlichen Vereinsaktivitäten oder für die Beratung, Betreuung und Interessenvertretung von Sporttreibenden zuständig sein.
Die Übungsleiter*innen sind pädagogisch tätig und tragen in dieser Rolle dazu bei, die Sporttreibenden in ihrer sportlichen, persönlichen und sozialen Entwicklung anzuleiten und zu unterstützen und Selbstständigkeit, Teilhabe und selbstbestimmtes Lernen jeder/s Einzelnen zu fördern.
Die Ausbildung ÜL-C Beitensport dauert 120 Lerneinheiten (LE), 1 LE = 45 Minuten und sind in folgende Blöcke unterteilt:
Die Übungsleiter*innen, die eine Fachlizenz (Trainer*innen-C-Lizenz) erwerben möchten, absolvieren zunächst das Basis-Modul mit 30 LE + 10 LE (Frührer: Grundlehrgang) beim LSB und danach die fachliche Ausbildung bei ihrem Fachverband.
Angebotene Profile / Modul mit Schwerpunkt:
Wer kann teilnehmen? Um an der Ausbildung teilnehmen zu können sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Lizenzausstellung
Voraussetzung für die Ausstellung einer Lizenz des LSB Bremen:
Vorlagen für den Lizenzantrag: https://lsb-bremen-bildung.de/infos/vorlagen-fuer-lizenzantrag
Lizenzantrag: https://lsb-bremen-bildung.de/infos/lizenzantrag
Information und Beratung
Gabriele Vogel: Tel.: 0421-79287-17
Tina Brinkmann-Lange: Tel.: 0421-79287-36
Email: bildungswerk@lsb-bremen.de
Quelle: www.lsb-bremen.de