Sport-Informations-Dienst (SID)

Sport in Kürze

April 2025

Die Schwimmerinnen und Schwimmer erhalten bei Olympischen Spielen künftig sechs zusätzliche Medaillenchancen. Wie der internationale Verband World Aquatics mitteilte, werden für die Spiele 2028 in Los Angeles erstmals die Wettkämpfe über 50 Meter Rücken, Brust und Schmetterling für Männer und Frauen ins Programm aufgenommen. Bisher waren bei Olympia einzig im Freistil auf der kürzesten Distanz im Schwimmsport Medaillen vergeben worden. Somit werden bei den Spielen künftig 41 statt 35 Goldmedaillen im Schwimmen vergeben. „Die Entscheidung ist ein Beweis für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Schwimmens bei den Olympischen Spielen„, sagte Husain Al Musallam, Präsident von World Aquatics.

+++

Der Einzug ins Finale des DFB-Pokals ist für Arminia Bielefeld auch finanziell ein riesiger Erfolg, große Sprünge kann der Fußball-Drittligist aber auch künftig nicht machen. „Wir haben vor der Saison ein ordentliches Minus gehabt und sind erstmal froh, dass wir diese Verbindlichkeiten beiseiteschieben konnten„, sagte Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel im Deutschlandfunk. Mindestens 9,3 Millionen Euro sind der Arminia durch den Finaleinzug sicher. Bei einem Sieg könnten es mehr als 10,8 Millionen Euro werden – inklusive Startrecht in der Gruppenphase der Europa League. „Jetzt wollen wir das Finale auch gewinnen, keine Frage„, sagte Mutzel. Riesige Investitionen kann die Arminia aber auch dann nicht tätigen. „Wir fühlen uns viel besser, weil wir ohne Sorgen die neue Saison planen können. Egal, in welcher Liga. Es ist aber nicht so, dass wir im Geld schwimmen„, sagte Mutzel.

+++

Die legendäre US-Rockband Linkin Park wird beim Finale der Champions League am 31. Mai in München die „Kick Off Show“ bestreiten. Wie die UEFA am Mittwoch bestätigte, hat die Gruppe um die neue Sängerin Emily Armstrong und den Bandleader Mike Shinoda für das Programm vor dem Anpfiff eine Setlist ihrer größten Hits zusammengestellt und neu abgemischt. Zunächst waren Linkin Park offenbar als Halbzeit-Act vorgesehen. Beim Finale der Königsklasse im vergangen Jahr im Londoner Wembley-Stadion war in der Pause US-Rockstar Lenny Kravitz aufgetreten. Zu seinen Vorgängern hatten unter anderem Dua Lipa, die Black Eyed Peas oder die Imagine Dragons gehört.

+++

Das ISTAF im Berliner Olympiastadion wird für viele deutsche Leichtathletik-Stars ein wichtiger Zwischenstopp auf dem Weg zur Weltmeisterschaft. Für die Veranstaltung am 27. Juli gaben Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo und die frühere Europameisterin Gina Lückenkemper ebenso ihre Zusage wie Hindernisspezialistin Gesa Felicitas Krause und Speerwurf-Ass Julian Weber. Aufgrund des Termins der WM, die in diesem Jahr vom 13. bis 21. September in Tokio und damit später als gewohnt stattfindet, liegt das Event in der Hauptstadt mitten in der Saison. „Eine Woche vor den nationalen Meisterschaften werden viele Athletinnen und Athleten in absoluter Topform sein„, prognostizierte Lückenkemper mit Blick auf die deutschen Meisterschaften in Dresden (31. Juli bis 3. August).

+++

Als FIFA-Schiedsrichterassistent hat Christian Gittelmann ein wachsames Auge auf das Spielgeschehen – nun will er abseits des Fußball-Stadions seinen feinen Riecher unter Beweis stellen. Der 42-Jährige hat mit „Eleven Legends“ eine Parfumlinie ins Leben gerufen, die eine Hommage an den Fußball sein soll. „Ein Duft erzählt Geschichten und weckt Emotionen. Bei diesem Parfum ging es darum, die Leidenschaft, Dynamik und Tradition des deutschen Fußballs zu interpretieren„, sagte Gittelmann. Auf der Homepage seiner Linie finden sich die Düfte „Grassroots„, „Gamechanger„, die mit dem Bundesliga-Logo versehen sind, sowie „Legends Edition White“ und „Legends Edition Black„, deren Flacons an eine Meisterschale erinnern.

+++