Sport-Informations-Dienst (SID)

Bundesliga-Spielplan: Fragen und Antworten

Juni 2025

München (SID) Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat am 27. Juni um 14:00 Uhr die Spielpläne für die kommende Saison der 1. und 2. Bundesliga vorstellen. Die Bundesliga startet am 22. August in die Spielzeit 2025/26, traditionell bestreitet Meister Bayern München das Eröffnungsspiel. Die 2. Bundesliga legt bereits am 01. August und damit exakt drei Wochen vor der Eliteliga los.

Was steht schon fest?

Der deutsche Meister Bayern München bestreitet das Eröffnungsspiel am 22. August (Freitag, 20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) gegen RB Leipzig. Letzter Spieltag der Bundesliga ist der 16. Mai 2026. Die 2. Bundesliga endet einen Tag später. Die Relegationsspiele finden am 21./22. Mai und 25./26. Mai 2026 statt.

Wie werden die Spielpläne erstellt?

Per Computer. In die Erstellung der Spielpläne fließen zahlreiche Vorgaben der Kommunen, der Sicherheitsorgane, der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) sowie die Wünsche der Klubs und der Stadionbetreiber ein. Unter anderem sollen benachbarte Klubs ihre Heimspiele zeitversetzt bestreiten. Berücksichtigt werden müssen auch Feiertage, parallele Großveranstaltungen und vor allem Spieltermine internationaler Wettbewerbe. 

Welche Mannschaften sind schon im Training?

Tatsächlich sind aus der Bundesliga derzeit nur der FC Bayern und Borussia Dortmund wegen ihrer Teilnahme an der Klub-WM bereits beschäftigt. Die anderen Klubs der Bundesliga steigen ab der kommenden Woche ins Training ein. Die Klubs der 2. Bundesliga haben teilweise schon in der vergangenen Woche das Training aufgenommen.

Quelle: AFP / Alexandra Beier

Welche Trainer sind neu?

Sandro Wagner hat sich als Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft verabschiedet. Er steigt am 7. Juli als Trainer des FC Augsburg ein. Erik ten Haag hat Bayer Leverkusen übernommen, Lukas Kwasniok (bislang FC Paderborn) den 1. FC Köln, Horst Steffen wechselte von der SV Elversberg zu Werder Bremen, von dort ging Ole Werner zu RB Leipzig. Und Paul Simonis ist der neue Trainer des VfL Wolfsburg. 

Mit welchem Ball wird gespielt?

Zum letzten Mal mit einem Derbystar, genau genommen mit dem „Bundesliga Brillant APS„. Ab der Saison 2026/2027 wird der Ball wieder von adidas gestellt werden.

Wo sind 1. und 2. Bundesliga zu sehen?

Sky hat die Bundesliga-Konferenz am Samstag an DAZN verloren, überträgt aber nach wie vor alle Einzelspiele am Samstag, außerdem nun das Spiel am Freitagabend und weiterhin alle Spiele der 2. Bundesliga und die Zweitliga-Konferenz. DAZN hat die Rechte an der Bundesliga-Konferenz am Samstag bekommen und die Spiele am Sonntag behalten. Sat.1 darf neun Spiele pro Saison live übertragen, dazu gehören der Supercup und alle Relegationsspiele – letztere sind auch bei Sky zu sehen. RTL hat sich die Rechte am Topspiel der 2. Bundesliga am Samstag gesichert. Highlights gibt es nach wie vor in der ARD-Sportschau, im ZDF-Sportstudio, unmittelbar nach Spielende bei RTL+, am Sonntag bei Sport1 und ab Montag im Angebot der Axel-Springer-Verlagsgruppe.