Top-Thema

„Energie“ und „Wucht“: Wück überzeugt vom deutschen EM-Kader

Juli 2025

Zürich (SID) Bundestrainer Christian Wück ist vor dem Start der Fußball-EM höchst überzeugt vom deutschen Kader – so sehr, dass er sich nicht einmal die besten Spielerinnen der kommenden Gegner dazuwünschen würde. „Klar ist Pernille Harder top“, sagte Wück der Süddeutschen Zeitung etwa über die dänische Stürmerin vom FC Bayern: „Aber wenn ich mir überlegen müsste, für wen tausche ich sie ein – da bleibe ich sehr gerne bei meinen Spielerinnen. Wir haben schon gezeigt, welche Energie in uns steckt. Wenn wir mit dieser Wucht wie zuletzt in der Nations League in die EM gehen, können wir in einen guten Flow kommen.

Auch Giulia Gwinn kann ihre EM-Premiere als Kapitänin der deutschen Fußballerinnen kaum erwarten. „Es kribbelt schon, je näher es zum Start geht. Es brennen alle“, sagte die Verteidigerin von Bayern München auf der ersten Pressekonferenz in der Schweiz und nahm den Titel ins Visier: „Ich kann mich nicht erinnern, wann ich mal so zutiefst überzeugt war, dass wir was ganz Großes erreichen können.

Als Spielführerin wird Gwinn bei der EURO wie üblich mit der Regenbogenbinde am Arm auflaufen. „Unsere Mannschaft steht für so vieles. Also wollen wir genau diese Werte auch nach außen tragen, und es ist schön, dass wir das auf der Bühne machen dürfen“, erklärte Gwinn.

Quelle: AFP / Glyn Kirk

Deutschlands Auftakt am Freitag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in St. Gallen gegen Polen misst Wück dabei große Bedeutung zu, „unser Erfolg steht und fällt mit dem ersten Spiel, der Start wird ganz entscheidend sein.“ Die Stimmung im Team sei vor dem Auftakt gegen Polen „super“. Dazu habe auch eine Überraschung nach dem Einzug ins EM-Quartier in Zürich am Montag beigetragen. „Briefe von unseren Liebsten wurden auf den Zimmern platziert“, berichtete Gwinn, „das bedeutet einem natürlich sehr viel und gibt vielleicht noch mal die letzten Prozente mit.“ Anschließend geht es in der Gruppe C gegen das dänische Team (8. Juli/Basel) um Harder, die für die Bayern in der abgelaufenen Saison wettbewerbsübergreifend 25-mal traf. Letzter Vorrundengegner ist Schweden (12. Juli/Zürich).

Als Favoriten nennt Wück Spanien, England und Frankreich. Auch Deutschland gehöre – trotz Versäumnissen im Frauenfußball – aber weiter zur Spitze. Das werde auch international so wahrgenommen. „Kolleginnen und Kollegen sprechen immer noch mit Hochachtung vom deutschen Fußball“, sagte Wück: „Ich hätte mir auch gewünscht, schon früher als erst jetzt Leistungs- und Talentförderzentren für Mädchen einzuführen. Das merken wir beim DFB schmerzlich, müssen uns Gedanken machen und stellen nun gemeinsam mit den Vereinen die Weichen. Aber ich sehe uns unter den Top-Nationen.

Quelle: AFP / Fabrice Coffrini

Generell sei das deutsche Team seit dem Start der Vorbereitung in Herzogenaurach zu einem „eingeschworenen Haufen“ geworden, so Gwinn. Nun sei das erste große Ziel, die Gruppe C erfolgreich zu meistern. „Wir wissen auch, dass dann im Viertelfinale ein Gegner wartet, der uns alles abverlangen wird. Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass eine andere Mannschaft uns erst mal schlagen muss, wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen“, betonte Gwinn, die sich mit ihrer Mannschaft am Dienstag noch auf ein Teamevent freuen darf.

Was genau ansteht, soll eine Überraschung für die Spielerinnen werden. „Wir wissen, dass es Richtung See gehen soll, dass wir auf jeden Fall gemeinsam auf einem Boot sein werden für ein paar Stunden – wir lassen uns gerne überraschen“, sagte Gwinn.

Quelle: AFP / Fabrice Coffrini

Kader der Deutschen Nationalmannschaft

Tor: Ann-Katrin Berger, Stina Johannes, Ena Mahmutovic

Abwehr: Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Franziska Kett, Sophia Kleinherne, Rebecca Knaak, Sarai Linder, Janina Minge, Carlotta Wamser

Mittelfeld/Angriff: Jule Brand, Klara Bühl, Selina Cerci, Sara Däbritz, Linda Dallmann, Laura Freigang, Giovanna Hoffmann, Sydney Lohmann, Sjoeke Nüsken, Lea Schüller, Elisa Senß, Cora Zicai

Auf Abruf: Alara Sehitler, Rafaela Borggräfe, Gia Corley, Laura Dick, Vivien Endemann, Lisanne Gräwe, Maria Luisa Grohs, Paulina Krumbiegel, Shekiera Martinez, Felicitas Rauch, Pia-Sophie Wolter

Quelle: AFP

Spielplan im Überblick

Vorrunde: 02. Juli – 13. Juli

Viertelfinale: 16. Juli – 19. Juli

Halbfinale: 22. Juli & 23. Juli

Finale: 27. Juli