Erstes Präsenztreffen des Kuratoriums für Sportwissenschaft im LSB Rheinland-Pfalz
Juli 2025
Am 7. Juli 2025 fand im Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) das erste Präsenztreffen des Kuratoriums für Sportwissenschaft statt. Nach einem digitalen Kick-off-Meeting im April war dies der erste persönliche Austausch des neu aufgestellten Gremiums.
Insgesamt nahmen sieben Wissenschaftler*innen aus Rheinland-Pfalz und Mannheim teil. Anwesend waren Vertreter*innen folgender Universitäten bzw. Hochschulen:
RPTU Kaiserslautern-Landau
Hochschule Koblenz (Standort Remagen)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim (ZI)
Aufgrund terminlicher Überschneidungen konnten drei weitere Mitglieder aus Kaiserslautern, dem Olympiastützpunkt RLP/SL sowie der Universität Koblenz nicht teilnehmen.
Seitens des LSB nahmen Thomas Kloth (Hauptgeschäftsführer) und Dr. Janine Vieweg (Wissenschaftskoordinatorin der Abteilung Leistungssport) teil.
Quelle: LSB Rheinland-Pfalz
Klärung von Erwartungen und Abläufen
Im Zentrum des Treffens stand der gegenseitige Austausch zu den Erwartungen an das Kuratorium sowie die Abstimmung organisatorischer Eckpunkte:
Thomas Kloth skizzierte die Hintergründe zur Wiederaufnahme des Gremiums sowie die Erwartungen aus Sicht der Geschäftsführung und der Fachabteilungen
Die teilnehmenden Wissenschaftler*innen formulierten ihre Vorstellungen zur Zusammenarbeit mit dem LSB
Die Teilnehmenden wollen Forschungsfragen/-themen an den LSB richten und gleichzeitig Themen/Anfragen aus dem LSB aufgreifen. Der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis (Wissenschaftskommunikation) soll eine bedeutende Rolle spielen
Der Wunsch nach einer beidseitigen Themenentwicklung wurde betont: Forschung soll sich an Bedarfen des organisierten Sports orientieren, gleichzeitig sollen Impulse aus der Wissenschaft aktiv eingebracht werden
Zudem wurde über die zukünftige Arbeitsweise und die Struktur des Gremiums diskutiert – insbesondere zur Häufigkeit der Treffen sowie zur Rolle eines möglichen Vorsitzes
Ergebnisse und Ausblick
Das Kuratorium wird sich künftig zweimal jährlich in hybrider Form (digital/Präsenz) im Rahmen einer Vollversammlung treffen
Ergänzend werden Arbeitsgruppen zu spezifischen Themen bedarfsorientiert und primär digital zusammenkommen
Beim nächsten Treffen im November 2025 (digital) soll unter anderem ein Vorsitz aus dem Kreis der Mitglieder gewählt werden.
Das Präsenztreffen markiert einen wichtigen Schritt hin zu einer systematischen, nachhaltigen Zusammenarbeit zwischen Sportpraxis und Sportwissenschaft in Rheinland-Pfalz – mit dem gemeinsamen Ziel, wissenschaftlich fundierte Impulse für die Weiterentwicklung des organisierten Sports zu setzen.
Ansprechperson bei Fragen: Dr. Janine Vieweg, Wissenschaftskoordinatorin Leistungssport, Mail: j.vieweg@lsb-rlp.de, Telefon: 06131 2814-480