Landessportbünde

Drei Jahre BewegungsCHECK MV: Motorische Entwicklung von Grundschulkindern im Fokus

Juli 2025

Auf der Tagung „Drei Jahre BewegungsCHECK MV“ am 22. Juli zog der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit Partnern aus Schule, Sport und Politik eine positive Bilanz: Das landesweite Projekt zur Ermittlung der motorischen Leistungsfähigkeit von Grundschulkindern liefert erstmals belastbare Daten für gezielte Förderung und Talentsichtung – und zeigt zugleich, wo dringender Handlungsbedarf besteht.

Wichtige Ergebnisse aus drei Jahren BewegungsCHECK MV:

Mehrwert für alle Beteiligten:

Der LSB MV empfiehlt der Politik, die Erkenntnisse des BewegungsCHECK MV konsequent zu nutzen. „Wir brauchen mehr Bewegung im Schulalltag, gezielte Förderprogramme für Kinder und eine stärkere Verzahnung von Schule und Sportverein“, betont LSB-Präsident Andreas Bluhm. „Motorische Fähigkeiten sind die Basis für Gesundheit, Lernerfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Es ist an der Politik, die Rahmenbedingungen zu verbessern, damit alle Kinder in Mecklenburg-Vorpommern gleiche Chancen auf eine gesunde Entwicklung erhalten.“

Ansprechpartnerin im LSB MV: Katherina Kammlodt, Referentin Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche Sportjugend M-V im LSB M-V e.V., Telefon: 0385 / 76176-48, k.kammlodt@lsb-mv.de

Quelle: lsb-mv.de