Sport-Informations-Dienst (SID)

Sport in Kürze

August 2025

Der ehemalige Eishockey-Nationalspieler Philip Gogulla setzt seine Karriere in der zweiten Liga fort. Nach 1111 Spielen in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unterschrieb der 38-Jährige einen Vertrag bei den Krefeld Pinguinen in der DEL2, der zunächst bis Anfang November befristet ist. Gogulla, der zwischen 2006 und 2017 158 Länderspiele bestritt und an zehn Weltmeisterschaften teilnahm, hatte nach dem Abstieg mit der Düsseldorfer EG keinen neuen Vertrag erhalten. Auf die DEG, bei der er zuletzt als Kapitän aufgelaufen war, trifft er in der zweiten Liga am 10. Oktober im rheinischen Derby in Krefeld. Der gebürtige Düsseldorfer hatte zudem für die Kölner Haie und Red Bull München in der DEL gespielt.

+ + +

Drei DEL-Schiedsrichter werden beim Eishockey-Turnier der Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo (6. bis 22. Februar) zum Einsatz kommen. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) gab Ende August bekannt, dass der Bochumer André Schrader, der US-Amerikaner Sean MacFarlane und Andris Ansons aus Lettland vom Weltverband IIHF nominiert worden seien. Für Schrader (35) sind es nach 2014 und 2022 die dritten Winterspiele. Die IIHF entsendet ebenso sieben Schiedsrichter zu dem Turnier wie die nordamerikanische Profiliga NHL. Insgesamt sind 14 Referees dabei. 

+ + +

Der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) steht trotz der jüngsten Kritik einiger Trainer hinter dem neu eingeführten Handshake-Dialog im Profifußball. „Ich denke, dass solche kurzen Treffen vor dem Spiel dabei helfen, sich besser kennenzulernen und ein größeres Verständnis füreinander zu entwickeln“, sagte BDFL-Präsident Benno Möhlmann. Der zum Saisonstart implementierte Handshake-Dialog 70 Minuten vor dem Anpfiff zwischen Schiedsrichtern, Kapitänen und Trainern in der Kabine soll laut Schiriboss Knut Kircher einen „kurzen Austausch“ ermöglichen: „Es geht darum, gewisse Erwartungshaltungen und offene Fragen zu klären.“

+ + +