Mit dem „Lu-Röder-Preis“ würdigt der Landessportbund Hessen seit 1988 jährlich Funktionärinnen, die sich engagiert für die Belange von Frauen im Sport einsetzen. Verliehen wird der Preis durch das Präsidium des Landessportbundes. Bei ihrer Entscheidung berücksichtigt die Jury außergewöhnliche Leistungen von Frauen für Frauen im Verein, Verband oder Sportkreis. Die Preisverleihung findet in der Regel im Rahmen des Sommerfestes des Landesportbundes Hessen, in der Sportschule des lsb h, gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport statt. Das Preisgeld muss von der oder den Preisträgerin/-nen für die Fortsetzung ihrer Frauenarbeit verwendet werden.
Seit 2017 wird der Preis in zwei Kategorien vergeben:
Einsendeschluss für den „Lu-Röder-Preis 2017“ ist der 23. Februar 2018. Die Bewerbungsunterlagen sind mit einem Empfehlungsschreiben des zuständigen Sportkreises oder Sportverbandes an den lsb h einzureichen.
Die Auswahlkriterien:
Downloads: Ausschreibung Lu-Röder–Preis – Bewerbungsbogen
Über die Namensgeberin
Lu Röder war eine Vordenkerin, eine Vorkämpferin, eine Vormacherin. Als sie 1973 ins Präsidium des Landessportbundes Hessen einzog, war das nicht nur ungewöhnlich. Es war auch ein großer Glücksfall für die Frauen im hessischen Sport. 14 Jahre lang, bis zu ihrem Ausscheiden 1987, kämpfte sie dafür, dass Frauen nicht nur selbstbestimmt Sport treiben konnten, sondern sich auch in Führungspositionen engagierten. Dafür entwickelte sie Qualifizierungsmaßnahmen und verschiedene Konzepte.
Mit dem Lu-Röder-Preis, der 1988 erstmals vergeben wurde, will der LA-FiS – ganz im Sinne der Namensgeberin – die Arbeit rühriger Frauen im Sport würdigen. Er will honorieren, was Frauen heute leisten, und Anreiz geben, nicht aufzuhören, sich auch in schwierigen Situationen nicht unterkriegen zu lassen. In der Ausschreibung heißt es: „Der Preis wird an Frauen verliehen, die das Verständnis für die besondere Situation der Frau im Sport und die Notwendigkeit einer partnerschaftlichen Entwicklung in der Sportorganisation durch ihren besonderen Einsatz in der Verbands- oder Vereinsführung fördern.“
Bisherige Preisträgerinnen (1988 – 2015)
Quelle: www.landessportbund-hessen.de