Sport-Informations-Dienst (SID)

Kapitän Schröder gibt den Kurs vor: Gold ist das Ziel

Juli 2025

München (SID) Die deutschen Basketballer starten in die Vorbereitung auf die EM. In sechs Wochen wollen sie dann um den Titel spielen.

Der Kapitän hat schon mal den Kurs und das Ziel vorgegeben. Am 14. September wollen Dennis Schröder und die deutschen Basketballer im EM-Finale im lettischen Riga Gold holen – „sonst“, sagte ihr Anführer vor der Zusammenkunft des vorläufigen Kaders Ende Juli in München der Braunschweiger Zeitung, „brauche ich gar nicht hinzufliegen“. Erst einmal aber kam Schröder mit Verspätung am Treffpunkt an: Am Vormittag suchten ihn Dopingkontrolleure auf.

Was eine Medaille und im besten Fall Gold angeht, wollten sich seine Mitspieler allerdings nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen. „Es ist gut, sich Ziele zu setzen“, sagte NBA-Star Franz Wagner beim Treffen in einem Münchner Hotel. Aber: „Erwartungen haben keinen Einfluss darauf, wie wir an die Spiele herangehen. Wichtig ist, dass wir einen guten Spirit und Vibe haben.“ Klar sei aber auch: „Wir fahren nicht dahin, um zu verlieren.“

Quelle: AFP

Dass die Erwartungen der Öffentlichkeit nach EM-Bronze, WM-Gold und Platz vier bei Olympia hoch sind, ahnt auch Johannes Voigtmann. Es sei „schön“, dass die DBB-Auswahl neben Serbien um NBA-Superstar Nikola Jokic zu den Turnierfavoriten gezählt werde, „aber das hilft uns recht wenig“. Davon abgesehen: „Wir gehen alle mit höchsten Ambitionen rein. Unsere Erwartungen werden nie unter denen sein, die andere haben.“

Auch der Spanier Álex Mumbrú, der nach dem Abschied von Erfolgscoach Gordon Herbert sein erstes Turnier als Bundestrainer bestreitet, weiß um die Erwartungen – und Ziele. Klar, „wir wollen um die Medaillen mitspielen“, sagte er, aber zunächst mal sei es sein „Job, hart zu arbeiten und sicherzustellen, dass wir erfolgreich sein werden“. Er will dafür Wert legen auf eine starke Defense und schnelles Aufbauspiel.

Die Reise zum Sehnsuchtsort Riga begann mit einem Flug ins Trainingslager im spanischen Málaga (bis 7. August). Danach will Mumbrú seinen vorläufigen 16-köpfigen Kader, zu dem neben Schröder, Franz Wagner und Voigtmann noch weitere sieben Weltmeister von 2023 gehören, um „ein bis zwei Spieler“ reduzieren. Das endgültige Aufgebot wird zwölf Spieler umfassen.

Vor dem EM-Auftakt am 27. August im finnischen Tampere gegen Montenegro bestreitet die deutsche Mannschaft insgesamt sechs Vorbereitungsspiele. Unter anderem in Mannheim (10. August) gegen Slowenien mit Superstar Luka Doncic und beim Supercup in München (15. und 16. August), wo die DBB-Auswahl nach dem Halbfinal-Duell mit der Türkei im Finale auf EM-Mitfavorit Serbien mit dem mehrfachen NBA-MVP Jokic treffen könnte.

Ein Thema wurde vor dem Beginn der Vorbereitung bereits abgeräumt: Der Verband und die Spieler haben sich auf eine Prämienregelung verständigt. Nach dem Gewinn des WM-Titels 2023 hatte Unzufriedenheit geherrscht bei der Mannschaft, nun, sagte Schröder, seien die Prämien „aus unserer Sicht fair“, die „Wertschätzung“ stimme. Bemerkenswert: Die ausgehandelten Summen gelten auch für die Frauen.