Sport-Informations-Dienst (SID)

FC Bayern: Rekordstart mit großen Oberdorf-Gefühlen

August 2025

UPDATE am Montag

München (SID) Mit großen Zielen und großen Gefühlen geht Lena Oberdorf in ihr erstes Bundesligaspiel nach über 15 Monaten – und das vor einer Traumkulisse. 

Quelle: AFP, Joe Klamar

Die Tränen bei Lena Oberdorf nach ihrem Pflichtspiel-Debüt für den FC Bayern sind kaum getrocknet, da steht für die 23-Jährige schon das nächste emotionale Highlight an: ihr sehnlichst erwarteter Bundesliga-Einstand für die ambitionierten Münchnerinnen – und das auch noch vor der Rekordkulisse von über 50.000 Zuschauern. „Ich freue mich mega. Das ist das, was wir uns in Deutschland einfach immer wünschen, dass wir die großen Stadien voll kriegen. Das ist eine Riesenehre“, sagte die Nationalspielerin vor dem Meilenstein am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) gegen Bayer Leverkusen im SID-Interview.

Oberdorf hatte nach einem Kreuzbandriss im Supercup gegen Wolfsburg (4:2) in der Vorwoche ihr erstes Pflichtspiel für die Double-Gewinnerinnen absolviert. „Ich hatte auf dem Weg ins Stadion tatsächlich Tränen in den Augen“, erzählte sie. Im Bus habe sie neben Linda Dallmann gesessen und zu der habe sie gesagt, „dass ich gerade voll emotional werde, weil ich es einfach so vermisst habe. Es war einfach schön.“

Und wie wird das nun bei ihrem ersten Heimauftritt mit den Gefühlen? „Ich hoffe besser, weil ich jetzt schon ein Pflichtspiel habe. Man hat natürlich die Allianz Arena das erste Mal komplett in Rot. Das ist natürlich auch nochmal was Besonderes“, sagte Oberdorf, um dabei auch die Bedeutung der Partie zu unterstreichen: „Man merkt es auch im Training, jeder hat Bock, jeder will spielen, alle wollen sich zeigen. Deswegen kann ich es eigentlich kaum abwarten.“

Für Oberdorf und ihre Bayern soll das Duell gegen Leverkusen nach dem Gewinn von Meisterschaft, Pokal und Supercup der Startschuss in eine erfolgreiche (Triple-)Saison werden. Das Selbstbewusstsein ist groß. „Wir wissen, was für eine Qualität wir im Kader haben“, betonte Oberdorf. Sie glaube, „wir müssen da wirklich nach den großen Titeln greifen. Wir wollen natürlich auch den internationalen Titel angreifen. Ob es dann diese Saison schon reicht, das wird man sehen.“

Der Kader sei „zumindest so zusammengestellt, um die Champions League gewinnen zu können. Es bringt nichts zu sagen: Wir schauen mal“, ergänzte die Führungsspielerin forsch: „Man muss sich wirklich jeden Tag sagen: Wir wollen mal die Champions League gewinnen. Es ist einfach dieser Wille da.“ Dies unterstrich auch Klara Bühl. „Die jüngsten Titel geben uns noch mal mehr Selbstverständnis und Selbstvertrauen“, sagte sie dem SID und hob ebenfalls die europäischen Ambitionen des FC Bayern hervor. Man wolle auch in der Königsklasse „den nächsten Schritt machen“.

Doch zunächst lag bei den Münchnerinnen der ganze Fokus auf dem offiziellen Eröffnungsspiel der Liga, bei dem möglicherweise sogar der Rekord für ein Vereinsspiel in Deutschland (bisher 57.000 beim Pokalderby Hamburg gegen Bremen) geknackt wird. Die Ligabestmarke (38.365) ist längst überholt. „Das wird unglaublich. Einerseits stellt man es sich schon vor, andererseits kann man sich gar nicht vorstellen, dass es so viele sein werden und wie die Stimmung sein wird“, sagte Bühl gespannt: „Für uns als Spielerinnen gibt es nichts Besseres, die Saison so zu eröffnen.“ Für Oberdorf sowieso nicht.

Die Mittelfeld-Abräumerin hatte am 20. Mai 2024, damals noch im Trikot des VfL Wolfsburg gegen die SGS Essen (6:0), letztmals in der Bundesliga auf dem Platz gestanden. Es war das 100. Ligaspiel für Oberdorf gewesen – und das vor gerade einmal 4469 Fans…