Ob in der Halle oder im Freien – bei allen Veranstaltungen, beim Training, bei Wettkämpfen, selbst bei Vereinsfeiern muss eine Erst –und Notfallversorgung für die Teilnehmer gewährleistet sein. Auch die Möglichkeit eines schnellen Transports in ein Krankenhaus muss sichergestellt werden.
Die Verantwortung für die optimale medizinische Versorgung bei Notfällen aller Art liegt beim Ausrichter der Veranstaltung.
Ob Sonnenstich, Verletzungen, Herzinfarkt oder Schlaganfall – in den meisten Fällen sind die ersten Minuten nach dem Notfall die entscheidenden. Schnelle Hilfe kann Leben retten und oft auch die Chancen auf vollständige Wiederherstellung des Patienten begünstigen.
Umfang und Organisation der Notfallausstattung richtet sich nicht zuletzt nach der Gefahrenträchtigkeit der Sportart, der Größe der Veranstaltung und nach den örtlichen Gegebenheiten. Anweisungen von Sanitätern und/oder Ärzten ist unbedingt Folge zu leisten, die Sicherheitsvorschriften und Auflagen sind genau zu beachten.
Idealerweise sind mindestens ein Notarzt und – je nach Größe der Veranstaltung – eine angemessene Zahl an Sanitätern und Ersthelfern anwesend.
Als Richtschnur gelten die folgenden Empfehlungen:
Je nach Art der Veranstaltung existiert ein unterschiedlicher Bedarf. Stimmen Sie Personal und Material auf die Sportart, die Größe der Veranstaltung, die Teilnehmerzahl, das Alter der Teilnehmer und die speziellen örtlichen und zeitlichen Gegebenheiten ab.