sid

November 2023

Sport-Informations-Dienst (SID)
Die Fallschirmspringer*innen des Deutschen Fallschirmsportverbandes (DFV) und des Deutschen Aero Clubs e.V. haben in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, einen herausragenden Saisonabschluss gefeiert. Neben fünf Medaillen in den Einzeldisziplinen, sicherten sich die Aktiven auch fünf Podestplätze in der Weltcupgesamtwertung. Herausragende Einzelteilnehmer ...
Landessportbünde
Vielfalt ist ein Gewinn für den einzelnen wie für den Sportverein, für unser Land und unsere demokratische Gesellschaft. So lautete das Resümee von Joachim Schulte, Sprecher von QueerNet Rheinland-Pfalz, in seinem Impulsvortrag bei der Veranstaltung „Vielfalt. Gewinn und Herausforderung für ...
Landessportbünde
Der BSB Nord freut sich, die Veröffentlichung einer verbesserten Version seiner Verbandssoftware bekannt zu geben. Gemeinsam mit dem Württembergischen Landessportbund und dem Badischen Sportbund Freiburg wurde an einem umfangreichen Relaunch der Verbandssoftware gearbeitet. Das BSBnet erstrahlt ab sofort in neuem ...
Landessportbünde
Landessportbünde
Landessportbünde
Der Landessportbund Bremen (LSB) begrüßt die Entscheidung der Universität Bremen, das Studienfach Sport zum Wintersemester 24/25 wiedereinzuführen. Mit dem neuen Studienangebot können an der Uni Bremen künftig wieder Lehrkräfte für das Schulfach Sport in Grundschulen sowie für Gymnasien und Oberschulen ...
Zitate des Monats
„Schwäbisch.“ (Ersatztorwart Sven Ulreich von Bayern München nach seiner Gelben Karte wegen Reklamierens beim 0:0 gegen den FC Kopenhagen auf die Frage, in welcher Sprache er in der Champions League meckere) „Niemand hätte es für möglich gehalten, dass sich zwei ...
Sport-Informations-Dienst (SID)
München (SID) Manuel Neuer räumt erstmals ein, dass seine Karriere am seidenen Faden hing – an seinen Ambitionen ändert das gar nichts. Manuel Neuer lächelte entspannt, als er seine Kampfansage an Marc-Andre ter Stegen im fernen Barcelona formulierte. „Ich bin ...
Landessportbünde
„Fortführung der Talenterkennung und -entwicklung in Baden-Württemberg“ lautete das Thema beim Landestrainer-Hauptseminar. Professor Martin Lames, Inhaber des Lehrstuhls für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der TU München, hielt den Impulsvortrag. Im Folgenden hat „Sport in BW“ seine wichtigsten Punkte zusammengetragen.     ...