Was macht eine gute Yachtversicherung aus? „Können wir nicht nur eine Sommerdeckung abschließen? Wir sind doch auch nur im Sommer mit unserem Boot unterwegs.“ Diese oder ähnliche Fragen tauchen im ...
Seit fast zehn Jahren gab es bereits die Herzsportgruppe als Angebot im Sportverein des TuS O. Patienten mit Herzerkrankungen sollen durch das Programm dieser Gruppe wieder langsam an den Sport ...
Im Juni 2012 haben wir im VID bereits über die Wichtigkeit von gutem Sehen für den Erfolg im Sport und den Zusammenhang zwischen Sehkraft und Leistung berichtet. Aus der Kooperation ...
Als die fünfjährige Tina beim Kinderturnen vom Schwebebalken fiel und das Bewusstsein verlor, wusste die Übungsleiterin sofort, was zu tun war. Schließlich war sie sehr sorgfältig ausgewählt und geschult worden. ...
Die meisten Vereine müssen ihren Sportbetrieb auf kommunaleigenen Sportanlagen (z.B. auf Sportplätzen und in Sporthallen) durchführen, da die wenigsten Vereine Eigentümer einer eigenen Sportanlage sind. Wenn die Kommune und der ...
Die Gefahr, aufgrund von Schadensersatzansprüchen Dritter in Anspruch genommen zu werden, ist für den Vermieter von Sportanlagen ebenso gegeben wie beim Vermieter von Wohn- oder Geschäftsräumen. Viele Vereine erzielen Einnahmen ...
Die Kfz-Zusatzversicherung Für Schäden am eigenen Kraftfahrzeug im Zusammenhang mit Vereinsaktivitäten. Fahrer, die mit dem privaten Kfz für den Verein unterwegs sind, tragen ansonsten das Risiko alleine. Die Reiseversicherung Gesetzlich ...
Im Rahmen der Sport-Haftpflichtversicherung ist die gesetzliche Haftpflicht aus Besitz und Verwendung von dem Verein oder Verband gehörenden, nicht zulassungspflichtigen, selbstfahrenden Arbeitsmaschinen (bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern) sowie ...
Um 7 Uhr morgens schaute die 12-jährige Jana zum x-ten Mal aus dem Fenster. Es sah ganz so aus, als würde heute ein wunderschöner Sonnentag werden. Jana war entgegen ihrer ...
Europa wächst weiter zusammen, jetzt wird auch der Zahlungsverkehr vereinheitlicht. Dazu wurde das SEPA–Verfahren entwickelt. SEPA bedeutet „Single Euro Payments Area“ und meint eine europaweit geltende, einheitliche Transaktion in Euro ...
Urlaub heißt für die meisten Deutschen „Sommer, Sonne, Sand und Meer“. Aber gerade in der Ferienlaune wird das Wasser in der Natur und im Schwimmbad manchmal unterschätzt, so dass es ...
Fitness-Geräte bergen auch bei sachgemäßem Gebrauch ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko. Aus diesem Grund und zum Schutz der Sporttreibenden unterliegen die Inhaber und Betreiber von Fitness-Studios nach Ansicht der ARAG-Experten hohen ...
Regelmäßiger Sport ist gesund: An dieser Tatsache besteht inzwischen sicher kein Zweifel mehr. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen den positiven Effekt regelmäßiger körperlicher Betätigung für den menschlichen Körper – ob jung ...
Das 100-jährige Vereinsjubiläum stand unmittelbar bevor. Neben einer Festwoche plante der Vereinsvorstand deshalb auch, das vereinseigene Clubheim zu renovieren. An mehreren Samstagen sollte dazu neben umfangreichen Putz- und Malerarbeiten endlich ...
Die ARAG-Sportversicherung ist in den vergangenen Wochen vom TÜV SÜD im Hinblick auf ihre Servicequalität und Kundenzufriedenheit untersucht worden. Es war eine Prüfung „auf Herz und Nieren“. Wichtige Untersuchungsparameter waren ...
Handelt es sich bei dem Sturz in der Kantine um einen Arbeitsunfall? Wie steht es mit dem Unfall auf dem Heimweg? Die Antwort auf diese Fragen kann weitreichende Folgen für ...
Fahrradtouren haben derzeit Hochkonjunktur. Allerdings gelten auch für Fahrradfahrer die Verkehrsregeln. Und deren Nichteinhaltung kann recht teuer werden. „Für Radfahrer ist das Handy am Ohr zum Beispiel ebenso tabu wie ...
Mitverschulden an der Kopfverletzung? Noch gibt es keine Helmpflicht für Radfahrer. Am 5.6.2013 entschied aber das Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, dass ein Radfahrer, der keinen Helm trägt und nach einem Unfall im ...