Archiv
Besteht die Absicht, einen Neu- oder Umbau oder eine Renovierung der Sportstätte vorzunehmen oder durchführen zu lassen? Dann sollte das Thema Versicherungsschutz bereits im Vorfeld mit betrachtet werden. Wer gilt ...
Spätestens seit Whistleblower Edward Snowden hat sich jeder schon einmal Gedanken um seine persönlichen Daten im Netz gemacht. In Deutschland leitet das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu verantwortungsvollem Umgang mit personenbezogenen Daten ...
Hat Ihr Sportverein einen Förderverein? Haben Sie sich um den Versicherungsschutz gekümmert? Immer mehr Sportvereine gehen dazu über, Fördervereine zu gründen, insbesondere unter steuerlichen Gesichtspunkten. Dabei ist es zum Beispiel ...
Wie in der freien Wirtschaft sind auch im organisierten Sport Tendenzen zu beobachten, dass bei Fehlentscheidungen zunehmend die Verantwortungsträger, d.h. die gesetzlichen Vertreter von Vereinen und Verbänden, für Vermögens­schäden persönlich ...
Die Mitgliederversammlung entscheidet über die grundlegenden Angelegenheiten eines Vereins: Sie wählt den Vorstand, beschließt die Satzung und hat Recht auf Auskunft gegenüber dem Vorstand. Als wichtigstes Vereinsorgan kann die Mitgliederversammlung ...
Die Organisation öffentlicher Veranstaltungen wie Vereinsfeste oder Versammlungen bedeuten für die Verantwortlichen einen hohen Aufwand. Jeder Verein muss als Veranstalter selbst die notwendige Vorsorge für Sicherheit und Ordnung treffen. Aber ...
Es war wieder soweit. Mit dem sogenannten „Frühlingserwachen“ stand einer der Höhepunkte im Vereinsleben des Turn- und Sport-Clubs Blau-Weiß im Süden Deutschlands 2017 auf dem Plan. Wie auch viele Jahre ...
Auswärtsspiele oder -turniere sind fester Bestandteil des Spielbetriebs in den Sportvereinen. Damit Eltern oder Mitgliedern auf diesen Fahrten, die meistens im privaten Pkw zurückgelegt werden, optimal geschützt sind, sollte jeder ...
Das Medium Video ist zwar so gut wie verschwunden aus dem Alltag, aber die Türme heißen immer noch so: Videotürme sind gut dazu geeignet, Spiele und Training zu beobachten und ...
Wozu eine Skiversicherung? Ganz einfach: Wenn’s auf der Piste mal kracht, brauchen Sie jemanden, der Ihnen den Rücken freihält. Rechtlich, finanziell und in Gesundheitsfragen. Genau dafür haben wir gemeinsam mit ...
Die Sportabzeichen-Abnahme des TuS O. im letzten Herbst war – wie in jedem Jahr – nicht nur ein sportlicher, sondern auch ein geselliger Höhepunkt in der kleinen Gemeinde. Fast 60 ...
Schon zum zehnten Mal veranstaltete die Ski-Abteilung des Vereins aus S. ihre Winterfreizeit in Italien. Wie immer waren vom jungen Anfänger bis zum erfahrenen Rennläufer alle Leistungsstärken vertreten. Als die ...
Pünktlich zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Beitragsrechnungen an die Mitglieder der Vereine versandt. Obwohl die überwiegende Mehrheit der Mitglieder ihre Beiträge pünktlich bezahlt, gibt es doch auch immer einen kleinen ...
Die fünfte Jahreszeit ist für Vereine ein willkommener Anlass, für die Jugendlichen im Verein eine schöne Karnevalsparty zu veranstalten. Das gemeinsame und fröhliche Feiern stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Wenn auch Nichtmitglieder ...
Die Vereine und Verbände in den Landessportbünden und Landessportverbänden (LSB/LSV) sind mit ihren Mitgliedern über den jeweiligen Sportversicherungsvertrag bei der ARAG versichert. Darüber hinaus bietet ARAG sportspezifische Zusatzversicherungen für Ihren ...
Alle Gruppen eines örtlichen Sportvereins beteiligten sich neben sonstigen Organisationen am alljährlichen Weihnachtsmarkt. Von den Frauengruppen waren  leckere Plätzchen gebacken und nett verpackt worden. Die Fußballjugend hatte eine Torwand aufgebaut. ...
Das Vereinsleben eines Sportvereins ist oft viel mehr als nur Training und Wettkampf. Viele Sportvereine nehmen vielfältige kulturelle und soziale Aufgaben wahr. Die Weihnachtszeit bietet sich hier besonders an. Die ...
Auswärtsspiele oder –turniere sind fester Bestandteil des Spielbetriebs in den Sportvereinen. Im Winter erschweren vereiste Straßen den Teilnehmern die Anfahrt und sorgen nicht selten für eine ungewollte Rutschpartie. Damit Eltern ...
Mareike, Miriam und Jonathan, alle Mitglieder der D-Jugend eines Hockeyvereins, waren von einem Vater zum Bus gebracht worden. Die Abfahrt nach Spanien – gemeinsam mit den Trainern und Betreuern – ...
Im Herbst kann ein Gehweg durch nasses Laub unversehens zur Rutschbahn werden. Klar, dass eine solche Gefahrenquelle entfernt werden muss. Aber wer ist überhaupt dafür zuständig? Und was sagt die ...
Viele Vereine verfügen über Kooperationsverträge mit Schulen und Kitas, um eine Betreuung in der offenen Ganztagsschule sicherzustellen. Neben wichtigen sozialen Aufgaben, wie z.B. der Hausaufgabenbetreuung oder Essensausgabe, können die Schüler ...
Die Anschaffung neuer Sportgeräte ist nicht selten ein teures Vergnügen. Doch was passiert, wenn sich Anfänger und Neulinge nicht ganz sicher sind, ob die gewählte Sportart auch dauerhaft ausgeübt wird? ...
Endlich war es soweit. Zur Belohnung für den Liga-Gruppensieg fuhr die komplette Mannschaft des örtlichen Fußballvereins für mehrere Tage zum Oktoberfest nach München. Ein Vorbereitungskomitee hatte alles bestens organisiert – ...
Als Gastgeber und Veranstalter möchten Sie, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen und das Event unbeschwert genießen können – ohne sich Sorgen um ihre Garderobe zu machen. Mit der Aufbewahrung der ...
Der Jugendkassenwart Erik W. und sein Vater Markus hatten ihr Training im Sportzentrum ihres Vereins absolviert. Bevor sie sich auf den Weg zur Vorstandssitzung machten, die in einer nahe gelegenen ...
Sport und Wettkampf brauchen klare Regeln. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, veranstalten Vereine zwischendurch gern einmal Turniere, bei denen die Regeln originell ausgelegt und „mit Humor“ genommen werden. ...
Reisen gehören heute zum festen Bestandteil eines jeden Vereinslebens. Ob es sich um eine Reise zur Teilnahme an einem Sportturnier handelt oder eine gesellige Veranstaltung, zum Beispiel eine Jahresabschlussfahrt. Bei ...
Die Vereine und Verbände in den Landessportbünden (LSB) und Landessportverbänden (LSV) sind mit ihren Mitgliedern über den jeweiligen Sportversicherungsvertrag bei der ARAG versichert. Darüber hinaus bietet die ARAG sportspezifische Zusatzversicherungen ...
Endlich Sommer! Das schöne Wetter lockte ins Freibad. Nach Ende der offiziellen Öffnungszeiten trainierte der örtliche Schwimmverein. Tim wagte es erstmals, vom 5-m-Turm zu springen.Sein Trainer beobachtete den Kopfsprung zufrieden. ...
Ob eine Jugendgruppe aus der Partnerstadt zur 100-Jahrfeier oder eine Fußballmannschaft zum jährlichen Freundschaftsspiel: Vereine laden gerne ausländische Gruppen ein. Was aber passiert, wenn ein ausländischer Gast in Deutschland einen ...
Auswärtsspiele oder -turniere sind fester Bestandteil des Spielbetriebs in den Sportvereinen. Damit Eltern oder Mitglieder auf diesen Fahrten, die vorwiegend im privaten Pkw zurückgelegt werden, optimal geschützt sind, sollte jeder ...
Martin S. war spät dran. Das abendliche Volleyball-Training sollte pünktlich um 18.00 Uhr beginnen. und er war mit seinem Rennrad noch mindestens fünf Kilometer von der Sporthalle entfernt. Also legte ...
Neue Mitglieder bringen Ihren Verein nach vorne. Egal, ob durch Übungsstunden auf Probe, Kursangebote, Lauftreffs oder Schnuppertraining. Doch, wer ohne Mitgliedschaft an Ihren Angeboten teilnimmt, besitzt keinen persönlichen Versicherungsschutz! Dies ...
Bei strahlendem Wetter freuten sich die Mitglieder des örtlichen Tennisclubs auf die langersehnte Saisoneröffnung. Walter O. spielte ein spannendes Doppel mit seinen Trainingspartnern. Um nach dem gegnerischem Aufschlag einen langen ...
Sportvereine beteiligen sich im Sommer gerne an Straßenfesten, um das gesellige Leben ihres Ortes zu unterstützen und durch ihre Präsenz neue Mitglieder zu werben. Häufig wird dabei Kaffee und selbst ...
Die aktuellen Entwicklungen zu mehr Ganztagsschulen sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche immer weniger Freizeit haben. Dies geht häufig zu Lasten der Vereine, die es immer schwerer haben, junge Mitglieder ...