Archiv
Oskar W. hatte ausgesprochen gute Laune, als er kurz nach 18.00 Uhr das Gelände seines Golfvereins verließ. Er hatte bei herrlichem Spätsommerwetter ein Nachwuchsturnier geleitet, und bis dahin war an ...
Für viele Hobbysportler ist die Feier nach dem Spiel wichtiger Bestandteil des Vereinslebens. Deswegen unterhalten immer mehr Vereine in ihrem Vereinsheim eine Gaststätte. Besteht dort aber Versicherungsschutz, wenn z.B. ein ...
Ein Unfall liegt vor, wenn eine Person durch ein plötzlich von außen auf ihren Körper wirkendes Ereignis unfreiwillig eine Gesundheitsschädigung erleidet. Was passiert eigentlich, wenn man sich bei einem Unfall ...
Ungezwungen, locker, ohne Benimmregeln, Platzreife und Handicap kommt das Freestyle-Golfen daher und erreicht inzwischen auch viele Golfbegeisterte, die es vielleicht nicht so mit der Etikette, spezieller Bekleidung und kostenintensiven Vereinsbeiträgen haben. ...
Der Verlust eines Schlüssels – im privaten, beruflichen und ehrenamtlichen Bereich – ist immer mit unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden. Oft endet er mit einer hohen Rechnung für den Verantwortlichen – insbesondere, ...
Das habe ich beim Sport gelernt – Beim Sport und durch den Sport lässt sich vieles lernen, was auf den ersten Blick gar nichts mit Leistung zu tun hat. Bewegung ...
Die Stimmung in den letzten Minuten des Bezirksliga-Spiels war auf dem Höhepunkt. Mit 27 zu 25 Toren gewann die erste Herren-Handballmannschaft ihr Aufstiegsspiel. Spieler und Fans waren außer Rand und ...
Der Sport war Patricks Lebensinhalt. Als Turner konnte er Dinge, die nicht viele können. In der Vorbereitung auf einen Wettkampf stürzte er schwer und brach sich das Rückgrat zwischen dem ...
Im Juli 2015 sind in einer Sporthalle in Bochum Teile einer Decke herabgestürzt. Im Sportbetrieb hätte das übel ausgehen können. Zum Glück waren aber gerade Sommerferien und die Halle wurde ...
Allergische Schocks haben in den vergangenen Jahren um das Siebenfache zugenommen. Immer häufiger sind auch Kinder betroffen. Wir möchten dazu beitragen, dass diesen Kindern und Jugendlichen die unbeschwerte Teilnahme am ...
Für den Bau einer neuen Sporthalle konnte ein Verein von der Stadtgemeinde nach langen Verhandlungen das Vereinsgrundstück erwerben. Das Grundstück besitzt zum Teil noch alten Baumbestand, der dem Tennisplatz Schatten ...
In jüngster Vergangenheit häufen sich Unwetter, die zur Folge haben, dass auch vermehrt Sturmschäden auftreten. Bei Sturmschäden gibt es keine Versicherung, die für alles einspringt. Welche Versicherung wofür zahlt, hängt ...
Kaum ein Sportverein im Amateurbereich verfügt über die finanziellen Mittel, sich einen Fuhrpark mit Fahrzeug und Fahrern leisten zu können, mit dem die Mannschaftsmitglieder zu den Wettkämpfen gebracht werden. Es ...
Wenn der Arzt es verordnet, können Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen aufgrund der so genannten „Verordnung 56“ die Kosten für Rehabilitationssport von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Empfohlen wird Reha-Sport ...
Wie in jedem Jahr vor den großen Ferien plante der TC Blau-Weiss 1976 sein Sommerturnier. Zum krönenden Abschluss sollte nach der Siegerehrung das große Sommerfest gefeiert werden. Der große Tag ...
Schlechtes Sehen stellt im (Schul-)Sport bekanntermaßen ein Handicap dar. Dr. Gernot Jendrusch von der Ruhr-Universität Bochum (Sportmedizin, RUB) konnte in zahlreichen Studien aufzeigen, dass fehlsichtige Kinder (ohne eine angemessene Korrektion/Sehhilfe) ...
Gemeinsam mit namhaften Partnern wie dem Deutschen Olympischen Sportbund e.V. (DOSB) wird sich die ARAG künftig für eine Verbesserung der Sportunfallforschung und Unfallprävention in Deutschland einsetzen. Dazu wurde die „Stiftung ...
Der Sommer läuft gerade zu Hochform auf, die Hitze zieht viele Menschen an und ins Wasser. Doch beim Baden und Schwimmen ist größte Vorsicht geboten. Im Jahr 2014 wurden bis ...
Einer der großen Verlierer beim Sport ist oft einer, der gar nicht mitgemacht hat: Das Auto! Man hat es nicht allzu weit vom Geschehen abgestellt, fiebert beim Sport mit und ...
Ohne Wasser und Salz kann der Mensch nicht existieren, aber für technische Geräte ist beides eher schädlich. Das wurde am 1. April deutlich, an dem sich die A-Jugend des Handballvereins ...
Fast in jeder Stadt gibt es heutzutage Ferienangebote von Sportvereinen, die in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden Sportfreizeiten oder –reisen anbieten. Wer solche Maßnamen durchführt, steht vor der Frage, wie ...
Zahnverletzungen bei Spiel und Sport sind keine Seltenheit. Sie entstehen durch Sturz oder Schlag. Allein beim Schul- oder Freizeitsport erleidet etwa jedes dritte Kind eine Verletzung der Zähne. In den ...
Sportliche Höhepunkte im Kalender eines jeden Vereines sind der jährliche Lauf, die Radsportveranstaltung, das Sommer-Tennis-Camp, der Triathlon oder die Sportwoche mit interessanten Schnupperangeboten zum Kennenlernen. Oft richten sich sportliche Tages-, ...
Regress nach Tritt eines Pferdes und Verletzung einer anderen Reiterin Steffi * (Vereinsmitglied und Pferdebesitzerin) unternahm mit ihrem Pferd zusammen mit einigen anderen Vereinsmitgliedern einen von ihrem Reit- und Fahrverein ...
Wie in jedem Jahr veranstaltete der SV aus Niedersachsen sein traditionelles Osterfeuer. Die jugendlichen Mitglieder des Vereins im Alter von 17 bis 20 Jahren waren abgestellt, sich um die Organisation ...
Endlich klettern die Temperaturen, die Grillsaison hat begonnen. Doch – auch beim Grillen ist Vorsicht geboten! Fehler beim Anzünden oder beim Betreiben des Grills können fatale Folgen haben. Die Flammen, ...
Ob in der Halle oder im Freien – bei allen Veranstaltungen, beim Training, bei Wettkämpfen, selbst bei Vereinsfeiern muss eine Erst –und Notfallversorgung für die Teilnehmer gewährleistet sein. Auch die ...
Egal, ob Sie Krötenzäune aufbauen oder Bambinis das Fußball-ABC beibringen: Als Ehrenamtler bereichern Sie unsere Gesellschaft. Da ist es mehr als fair, dass Sie ein paar Privilegien genießen dürfen. Früher ...
Wenige Wochen vor dem Ende der Fußballsaison kam es im Mühlbachstadion der Kreisstadt K. zum mit Spannung erwarteten Spitzenspiel zwischen den beiden in der Tabelle führenden Mannschaften der Kreisliga A. ...
Als „Verkehrssicherungspflicht“ bezeichnet man die Verpflichtung desjenigen, der eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen zu treffen, um Schäden anderer zu verhindern. Diese Verantwortung trifft auch Vereine ...
Der neue Rundfunkstaatsvertrag hat am 1. Januar 2013 eine Änderung vorgenommen. Danach muss nicht mehr pro Gerät bezahlt werden, sondern die Gebühr richtet sich nach der Betriebsstätte (oder dem Haushalt). ...
Viele Vereine besitzen eigene Arbeitsmaschinen, um ihre Anlagen zu pflegen und in Ordnung zu halten. Um dem berechtigten Interesse nach Absicherung dieser Arbeitsmaschinen entgegenzukommen, hat sich der Sportversicherer entschlossen, den ...
Treffen zwei Fußballmannschaften aus einer Region aufeinander, spricht man oft von einem Ortsderby. Zweifelsohne haben diese Spiele einen besonderen Anziehungscharakter – besonders dann, wenn die Mannschaften in der Punktetabelle dicht ...
Der örtliche Turnverein einer rheinischen Kleinstadt hatte wie in jedem Jahr die örtlichen Vereine zur Teilnahme an ihrem stattlichen Rosenmontagszug eingeladen. Der Turnverein hatte einige politische Anliegen, die er bestens ...
Solch eine Spannung gibt’s nur im Krimi oder bei Timo Boll! Mit spektakulären Ballwechseln und einer starken Leistung hat der Ausnahmespieler Ende Oktober 2014 das kleine Finale des Men’s World ...
Der Umgang mit einem Rasenmäher – selbst wenn es sich nur um einen Handmäher handelt – birgt zahlreiche Gefahren. Wenn man sich aber an ein paar einfache Regeln hält, übersteht ...