Archiv
Sport und Verein
Ein Bundesverband und ein eingetragener Verein bezeichneten sich in ihrer Satzung als deutscher Disziplinverband (D) für den Kegelsport „Classic“. Ein weiter eingetragener Verein war als Landesverband Mitglied dieses Bundesverbandes. In ...
Sport und Verein
Ein Schützenverein in Westfalen veranstaltete am Himmelfahrtstag 2011 für seine Jungschützen eine Fahrradtour. Bei dieser Tour verunglückte ein Mitglied der Jungschützen bei einem Verkehrsunfall schwer, als er auf der Kreuzung ...
Sport und Verein
Beim City-Bike-Marathon 2010 geschah ein Unfall: Ein Radsportler stürzte im Bereich des Fußballstadions in Fröttmaning beim Überfahren eines Bordsteins, brach sich Rippen und das Schlüsselbein. Für diesen Unfall machte der ...
Sport und Verein
Eine 49-jährige Inlineskaterin verunglückte außerhalb einer Ortschaft, als sie mit einem Pkw zusammenstieß. Sie befuhr eine ca. vier Meter breite Landstraße in einer schlecht einsehbaren, langgezogenen Linkskurve mitten auf der ...
Sport und Verein
Ein gemeinnütziger Segelverein vermietet Bootsliegeplätze auch an Personen, die nicht Vereinsmitglieder sind. Im Verein war man der Ansicht, dass diese Vermietungseinnahmen dem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent unterliegen, da es ...
Sport und Verein
Beschlussfassungen in einem Verein können bei Verfahrensfehlern für nichtig erklärt werden, wenn der Verfahrensfehler die Mitwirkungsrechte der Vereinsmitglieder beeinträchtigt. Der weltweite Dachverband der „Vereine zur Förderung der Katzenzucht und des ...
Sport und Verein
Ein gemeinnütziger Sportverein in Niedersachsen hatte mit der hiesigen Stadtverwaltung im Jahr 2000 einen Nutzungsvertrag über die schon zuvor vom Verein genutzte Sportanlage geschlossen. Nach § 1 dieses Nutzungsvertrages stellte ...
Sport und Verein
Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) können auch bei (gemeinnützigen) Vereinen vorkommen. Sie sind natürlich ein Verstoß gegen das Gemeinnützigkeitsrecht. Abgesehen vom Verlust der gemeinnützigkeits-rechtlichen Steuerbegünstigungen drohen häufig aber auch schon allein deswegen ...
Sport und Verein
Ein Ehepaar hat einen 16-jährigen Sohn, der 2011 die Sportklasse einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen besuchte. Im Rahmen der Einkommens-Steuer-Erklärung 2011 machten die Eheleute Aufwendungen in Höhe von 688,oo Euro, ihren ...
Sport und Verein
Ein Verein hatte anlässlich des 111. Deutschen Wandertages zu einer Wanderung „Durch uraltes Bauernland“ in der Nähe von Osnabrück eingeladen. Die Wanderung führte durch einen Wald zu einem Großsteingrab. Auf ...
Sport und Verein
Kinderhüpfburgen sind auf Veranstaltungen von Vereinen eine beliebte Attraktion für kleine und große Kinder. Die Verantwortlichen sollten aber sicherzustellen, dass beim Spaß die Sicherheit nicht zu kurz kommt. Eine Erzieherin ...
Sport und Verein
Ein Schützenverein in Westfalen veranstaltete am Himmelfahrtstag 2011 für seine Jungschützen eine Fahrradtour. Bei dieser Tour verunglückte ein Mitglied der Jungschützen bei einem Verkehrsunfall schwer, als er auf der Kreuzung ...
Sport und Verein
Ein gemeinnütziger Sportverein in Niedersachsen hatte mit der hiesigen Stadtverwaltung 2000 einen Nutzungsvertrag über die schon zuvor vom Verein genutzte Sportanlage geschlossen. Nach § 1 dieses Nutzungsvertrages stellte die Stadt ...
Sport und Verein
Ein 2004 geborener Junge nimmt an einem Karatekurs in örtlichen Sportverein teil. Seine Eltern beantragten bei der Krankenkasse einen Zuschuss für diesen Kurs, da er der Erhaltung der Gesundheit des ...
Sport und Verein
Die Mitglieder eines Vereins haben Informationsrechte, die Vorstandsmitglieder haben ihrerseits Auskunftspflichten. Dass diese beiden Positionen manchmal konträr gegenüberstehen können, liegt auf der Hand. Fraglich kann manchmal der Umstand sein, wann ...
Sport und Verein
Bis vor den Bundesgerichtshof schaffte es ein eher banales Foto, von dem die Abgebildeten sich offenbar versprachen, dass die ungefragte Veröffentlichung eine angemessene Entschädigung verdiente. Großmutter, Mutter und Enkel hatten ...
Sport und Verein
Die Vergabe der öffentlichen Sportanlagen einer Stadt an Sportvereine erfolgt in einem Vergabeverfahren des örtlichen Sportamtes. Ein Verfahren regelt die Halbjahresnutzung, ein anderes Verfahren betrifft nur die Nutzung der Sportanlagen ...
Sport und Verein
Dass immer häufiger Vereinsvorstände sich mit dem Gedanken beschäftigen, die Einberufungen von Mitgliederversammlungen kostengünstiger zu gestalten und auch die Einladungsschreiben an die Mitglieder statt wie bisher auf dem (teuren) Postweg ...
Sport und Verein
Ein Unternehmen in Hessen unterstützte in den Jahren 2005 bis 2008 die „Tour der Hoffnung“. Dabei handelte es sich um eine Radveranstaltung, bei der Spenden für leukämie- und krebskranke Kinder ...
Sport und Verein
Ein 2004 geborener Junge nimmt an einem Karatekurs imörtlichen Sportverein teil. Seine Eltern beantragten bei der Krankenkasse einen Zuschuss für diesen Kurs, da er der Erhaltung der Gesundheit des Sohnes ...
Sport und Verein
Nachforderungen von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen sind immer ärgerlich, weil Vereine selten darauf vorbereitet sind. Dass nicht mehr gezahlt wird als der Verein schuldet, sollte klar sein. Dazu trägt bei, dass ...
Sport und Verein
Mehrere Mitglieder eines Vereins hielten die Wahl des Vorstandes nebst beschlossener Satzungsänderung für unwirksam. Ein Mitglied aus dieser Gruppe legte „Einspruch“ gegen die Eintragung dieser Änderungen in das Vereinsregister ein. ...
Sport und Verein
Das Bildungs- und Teilhabegesetz (BUT) ist am 01.01.2011 in Kraft getreten und bietet Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr eine, wenn auch kleine, so doch erwähnenswerte Chance dort dazuzugehören, ...
Sport und Verein
Ein gemeinnütziger Heimatverein in Hessen ist Eigentümer eines Festzeltes, das nicht nur bei eigenen Veranstaltungen des Vereins genutzt wird, sondern auch anderen Verein aus der Umgebung für deren Veranstaltungen angeboten ...
Sport und Verein
Die zuständigen Stellen für die Gewährung von Arbeitslosengeld (Hartz IV) behandeln die Anrechnung von Übungsleiter- und Ehrenamtsvergütungen nicht einheitlich. Das ist ärgerlich für die Betroffenen und nicht akzeptabel. Nach § ...
Sport und Verein
Acht Jahre nach der Insolvenz eines größeren Sportvereins im Saarland holte einige vormals Verantwortliche des Klubs die Vergangenheit ein. Das Finanzgericht des Landes bestätigte Haftungsbescheide gegen den ehemaligen Präsidenten, dessen ...
Sport und Verein
Immer häufiger beschäftigen sich Vereinsvorstände mit dem Gedanken, die Einberufung von Mitgliederversammlungen kostengünstiger zu gestalten und Einladungsschreiben an die Mitglieder statt wie bisher auf dem (teuren) Postweg zukünftig per E-mail ...
Sport und Verein
Ein Verein kaufte im Verlauf des Jahres 2008 mehrere Paletten mit Pflanzkübeln. Bei einer dieser Anlieferungen auf dem Vereinsgelände schickte der Lieferant nur einen Mitarbeiter, den Fahrer des Lkw. Da ...
Sport und Verein
Ein Triathlet hatte für einen Wettbewerb im Mai 2011 gemeldet. Der Start der Radstrecke, die in der Mitteldistanz 70 km lang war, lag in der Badstraße in H. Nach ca. ...
Sport und Verein
Ein 2004 geborener Junge nimmt an einem Karatekurs im örtlichen Sportverein teil. Seine Eltern beantragten bei der Krankenkasse einen Zuschuss für diesen Kurs, da er der Erhaltung der Gesundheit des ...
Sport und Verein
Der Trainer einer Fußballmannschaft war zwei Spieltage vor Ende der Spielzeit 2008/2009 „freigestellt“ worden; danach schaffte die Mannschaft den Aufstieg in 2. Bundesliga.  Im Arbeitsvertrag des Trainers war vereinbart, dass ...
Sport und Verein
Der Geschädigte einer Kollision zweier Skifahrer hat keinen Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn der Unfallgegner Skianfänger ist und im Rahmen eines Anfängerskikurses unter der Instruktion eines Skilehrers leichte Übungen an einem ...
Sport und Verein
In Westfalen machte ein gemeinnütziger Verein die Erfahrung, dass einem Verein die mit der Gemeinnützigkeit verbundenen Vorteile streitig gemacht werden können, wenn es der Verein mit der pünktlichen (oder zeitnahen) ...
Sport und Verein
Ein Ehepaar war seit 1988 Mieter einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich ein städtischer Sportplatz, der von einem örtlichen Sportverein genutzt wird. Der Sportplatz hat einen ...
Sport und Verein
Ein Schützenverein stritt mit dem Finanzamt um den Status der Gemeinnützigkeit im Hinblick auf die Veranlagung der Jahre 2005 bis 2009. In den Jahren zuvor war der Verein als gemeinnützig ...
Sport und Verein
Einem Fußballplatz, idyllisch am Waldrand gelegen, hatten Wildschweine einen Besuch abgestattet und diesen dabei erheblich beschädigt. Der Eigentümer des Platzes verlangte nun von dem Pächter des Jagdbezirks, in dem der ...