Berlin (SID) Der Fußball soll bald wieder rollen, doch auch andere Sportarten hoffen am 6. Mai auf Lockerungen in der Coronakrise. Golfer, Reiter, Tennisspieler und Millionen Breitensportler blicken gebannt nach ...
Für einen 2006 geborenen Jungen beantragte die Mutter die Kostenübernahme für die Teilnahme an einer Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd bei einer Reittherapeutin in einem Reitverein. Der Antrag wurde abgelehnt. ...
„Ich weiß nicht, ob ich noch sprechen kann. In den letzten Spielminuten habe ich alles doppelt gesehen“ (Kenan Keraman von Fortuna Düsseldorf über seinen körperlichen Zustand bei seinem Comeback nach ...
Berlin (SID) Die Heim-WM in Berlin war für die deutschen Bahnrad-Asse ein voller Erfolg. Ein halbes Jahr vor den Olympischen Spielen in Tokio untermauerten sie ihre Ambitionen für den Saisonhöhepunkt. ...
München (SID) Vor einem Jahr bootete Joachim Löw Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng aus. Die Stimmen nach einer Rückkehr der Rio-Weltmeister ebben nicht ab – doch Löw lässt ...
Hamburg/Kairo (SID) Glänzende Aussichten für den deutschen Handball: Der DHB hat den Zuschlag für die Austragung der WM-Turniere 2025 und 2027 bekommen. Der Verband träumt von einem „Jahrzehnt des Handballs“ ...
Tokio/Lausanne (SID) Japans Regierung äußert sich erstmals zu vertraglichen Details über eine mögliche Verlegung der Olympischen Sommerspiele von Tokio, das IOC setzt weiterhin auf Zeit. Durch die weltweit rasche Ausweitung ...
Köln (SID) 1970 veränderte ein Gastspiel von Borussia Mönchengladbach in Tel Aviv die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel nachhaltig. Willy Brandt und Helmut Schmidt sprachen ein Machtwort. Der Bundeskanzler sowie ...
Berlin (SID) Der deutsche Hockey-Abwehrchef Martin Häner fiebert seinen dritten Olympischen Spielen entgegen. Für eine Medaille in Tokio zahlt der junge Familienvater einen hohen Preis. Das Programm hat es in ...
Sinsheim/Frankfurt (SID) Der Eklat von Sinsheim und die Vorfälle in anderen Stadien haben den deutschen Fußball endgültig wachgerüttelt. Die Verantwortlichen haben Hass und Hetze den Kampf angesagt. An der Umsetzung ...
München – Mit seinen 22 Jahren steht der Deutsche Luca Engler noch am Anfang seiner Karriere in der Red Bull Ice Cross Weltmeisterschaft. Aber der Rosenheimer weiß schon jetzt, wo ...
Köln (SID) Fed-Cup-Spielerin Julia Görges hat ihre Zusage für die Premiere der Bad Homburg Open (21. bis 27. Juni) gegeben. Die 31 Jahre alte Nummer 38 der Tenniswelt ist nach ...
Köln (SID) Olympiadritter 1996, neun Jahre später ältester Weltmeister, mit 43 noch ein Comeback: Mark Warnecke, der etwas andere Schwimmer, wurde am 15. Februar 50. Geschwommen ist Mark Warnecke schon ...
Tokio (SID) Rund fünf Monate vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Tokio haben die Organisatoren das Motto der Veranstaltung vorgestellt. „United by Emotion – vereint durch Gefühle“ lautet der ...
Großer Erfolg für die Interessensgemeinschaft (IG) Sport Heddesheim: Beim Bundesfinale der 17 Landessieger der Sterne des Sports in Berlin belegte der Verein mit dem Projekt „Wir arbeiten zusammen!“ den zweiten ...
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) hat sich dafür ausgesprochen, vermehrt auf den Bau und Erhalt von Lehrschwimmbecken zu setzen. „Der Ruf nach mehr Schwimmbädern ist zu unpräzise. Wenn wir ...
Der Startschuss ist erfolgt: Nach erfolgreichem Abschluss der drei wichtigsten Qualifizierungsschulungen haben die 15 neuen Sport-Inklusionslotsen ihre Arbeit aufgenommen. Die Lotsen sind als Berater rund ums Thema Sport und Inklusion ...
Auch 2019 haben Niedersächsische Polizeibeamtinnen und -beamte an Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften sowie an Europäischen und Deutschen Polizeimeisterschaften teilgenommen. Sie haben dabei auch im Bundesvergleich bemerkenswerte Leistungen erbracht und Meistertitel ...
Zum siebzehnten Mal in Folge kann der Landessportbund Sachsen (LSB) seine Mitgliederzahlen im Vergleich zum Vorjahr steigern. Nach der aktuellen Bestandserhebung sind nunmehr 676.126 Sächsinnen und Sachsen in 4.447 Sportvereinen ...
Jetzt bewerben und Menschen aktiv für Bewegung und Sport begeistern! Menschen für Sport und Bewegung begeistern, einen wichtigen Beitrag für das soziale Miteinander und die Gesundheitsvorsorge leisten und dabei selbst ...
Sportminister Klaus Bouillon hat am 11. Februar 2020 dem Präsidenten des Landessportverbandes für das Saarland (LSVS), Adrian Zöhler, zwei Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 50.000 Euro überreicht. Mit den Zuwendungen ...
Bei jeder Witterung trainieren, fit werden in der Natur, grüne Strecken mit Blick aufs Wasser erlaufen und Hamburg von der schönsten Seite erleben, kurz: variantenreiches Training verbunden mit Naturerlebnis ist ...
Nach knapp neun Jahren hat der Landessportbund (LSB) Bremen sein bisheriges Domizil in der Bremer Überseestadt verlassen und ist umgezogen. Seit 3. Februar sind der LSB und die Bremer Sportjugend ...
Platz da?! – für junge Menschen in Vereinen und Verbänden. Engagement fördern, Beteiligung stärken, Strukturen schaffen! Unter diesem Motto laden die Baden-Württembergische Sportjugend (BWSJ) und die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung ...
Am besten lernt man Skifahren schon als Kind und in einer Gruppe. Möglich macht das der Skiverein aus H., der jedes Jahr mit seinen Vereinsmitgliedern in ein schneereiches Skigebiet reist. ...
Vereinsheime werden gerne von Vereinsmitgliedern oder auch Außenstehenden für private Feiern wie zum Beispiel Geburtstagspartys oder Hochzeiten gebucht. Damit es ein wunderbares und sicheres Fest wird, hier einige Informationen und ...
Ihr Privatvermögen wird bei Schadenersatzforderungen nicht angetastet, die D&O-Versicherung schützt so Ihre berufliche und private Existenz. Hier alle Infos. https://www.arag.de/vereinsversicherung/sportversicherung/d-o-versicherung/
Fairer Sport, große Emotionen und ein Rekord-Teilnehmerfeld sind garantiert bei den Special Olympics im Berchtesgadener Land. Dort gehen vom 2. bis 6. März mehr als 900 Sportlerinnen und Sportler mit ...
Der Coronavirus breitet sich nun auch in Deutschland aus. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach letzte Woche erstmals von einer Epidemie. Noch herrschen in Deutschland keine italienischen Zustände, in denen zahlreiche Betriebe ...