Edina Müller, Boris Herrmann und das Segler-Duo Heil/Plößel sind Hamburgs Sportstars 2021. Der Active City Award geht an die Evangelische Stiftung Alsterdorf, Alexander Otto erhält den Ehrenpreis. Sportlerin des Jahres ...
Die Folgen der Flutkatastrophe vom 14. auf den 15. Juli des vergangenen Jahres beschäftigen immer noch viele Sportvereine. Wie kann ein Wiederaufbau aussehen? Wann geht es endlich mit den Arbeiten ...
„Der Sport im Verein ist nach wie vor hoch attraktiv. Die Online-Bestandserhebung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV) zeigt, dass wir im organisierten Sport eine Trendumkehr verzeichnen können. Der Abwärtstrend aus den ...
Seit dem 3. April sind alle Beschränkungen für den Sport im Innen- wie auch im Außenbereich aufgehoben. Damit ist der Trainings- und Wettkampfbetrieb grundsätzlich wieder uneingeschränkt möglich. Da das Infektionsgeschehen ...
Lockerungen der Corona-Maßnahmen – Und anders als noch im vergangenen Jahr können Sportler die angenehmen Skitage zum Ausklang des Winters richtig genießen. Die meisten Corona-Regeln sind Anfang März aufgehoben worden. ...
Wie treiben die Menschen in Zukunft Sport? Im Interview diskutieren die Ministerinnen Theresa Schopper und Nicole Razavi mit LSVBW-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis. Wie wird sich das Freizeitverhalten der Bevölkerung in den ...
„Über 4 Millionen Menschen – vornehmlich Frauen und Kinder – sind in den letzten Wochen aus der Ukraine geflüchtet. Die meisten von ihnen verbleiben in den Nachbarländern, insbesondere in Polen ...
Die regionalen, nationalen und internationalen Krisen und ihre Auswirkungen bis weit in den organisierten Sport hinein sind die Themen, die die Arbeit des Sportbundes Rheinland (SBR) prägen. Dies wurde in ...
Die Antragstellung für die beiden folgenden Förderprogramme startete am 30.03.2022 über das LSB-Förderportal. Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen Im Jahr 2022 stellt die Staatskanzlei des Landes NRW 7,56 Millionen Euro ...
Der Projektleiter des LSB Sachsen im Programm „Integration durch Sport“, Marko Arsenijevic, hat dem Flechtwerk Magazin ein interessantes Interview gegeben. Darin erzählt er davon, wie Sport Integrationsmotor sein kann, es ...
Der Bremer Senat hat beschlossen, in den Haushaltsjahren 2022/23 eine finanzielle Zuwendung für die Ausbildung von Übungsleiter:innen und Trainer:innen (erste Lizenzstufe C) im Sport zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit ...
Der BLSV-Kongress ZUKUNFT SPORT öffnet den Weitblick in die Zukunft des organisierten Sports. Auf der Agenda stehen wegweisende Themen, Technologien und Trends, die die Transformation des Sports vorantreiben. Die Veranstaltungspremiere ...
Lange haben wir nach der besten Lösung gesucht und endlich ist es so weit. Um Nutzer*innen die Vielfalt des Hamburger Sports zu zeigen und eine Möglichkeit zu bieten, alle Mitgliedsorganisationen ...
Bewegung ist in Corona-Zeiten bei vielen Menschen zu kurz gekommen. Zu spüren bekam das auch der organisierte Sport, der im Jahr 2020 einen deutlichen Mitgliederrückgang zu beklagen hatte. Besonders dramatisch: ...
Immer mehr Wintersportler lockt der Ruf der Natur. Stundenlang aufsteigen, das Glück auf dem Gipfel genießen und dann in unberührte Tiefschneehänge abseits des Pistenrummels eintauchen – für viele Glücksmomente. Skifahrer ...
Vorsitzender, Kassenwart, Schriftführer – die Bandbreite an Aufgaben in der Vereinsführung ist groß! Wir geben mit unseren Ausbildungsangeboten allen Vereinsfunktionären die Möglichkeit, sich weiterzubilden. In Baden-Württemberg gibt es rund 11.200 ...
Seit 1947 ist es im Dezember eine gute Tradition, dass der „Sportler des Jahres“ und die „Sportlerin des Jahres“ gekürt werden. Zur Premiere waren dies die Leichtathletin Marga Petersen und ...
Gute Nachrichten aus dem Sport in Hessen: Der Corona-bedingte Mitgliederrückgang aus dem Jahr 2020 ist gestoppt. Im Jahr 2021, das hat der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) jetzt mitgeteilt, gab ...
Kein Sport ohne Ehrenamt – und kein Engagement ohne Anerkennung! Auch in diesem Jahr würdigt der Freistaat Sachsen mit dem „Joker im Ehrenamt“ Bürgerinnen und Bürger, die sich durch langjährige ...
Das erfolgreiche Aufholprogramm darf sich über weitere Fördergelder freuen: Die Umsetzung der so genannten „Extra-Zeit für Bewegung“, die pandemiebedingte Bewegungsdefizite von Schülerinnen und Schülern in NRW kompensieren soll, wird erneut ...
Du möchtest mitbestimmen was im Saarland passiert und deine Meinung aktiv einbringen? Dann nutze die Chance am 24. März in unserer „Wahl-o-Mat Diskussionsveranstaltung“. Die Teilnahme ist live vor Ort oder ...
Eine Nachricht, auf die viele gewartet haben: Ab dem 15. März sollen Veranstaltungen des Sportbundes Rheinland wieder in Präsenzform möglich sein. Darauf hat sich das Präsidium des Sportbundes Rheinland verständigt. ...
Ein nie dagewesener Verlust von Mitgliedern in 2020 hat die Sportbünde Rheinland, Pfalz und Rheinhessen sowie den Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ihre Kräfte bündeln lassen. Gemeinschaftlich haben sie die landesweite Kampagne ...
Stadtbremische Sportvereine können bis zum 30. April 2022 einen Zuwendungsantrag für Projekte für frei zugängliche Außensportanlagen beim Sportamt Bremen stellen. Hierfür stehen im Jahr 2022 insgesamt 296.000,- EUR an Fördermitteln ...
„Grünes Licht“ für die ehrgeizige „Dekadenstrategie“ als herausragendes Projekt sowie die veränderte Jugendordnung: Mit nahezu einstimmigen Mehrheiten haben die rund 240 zugeschalteten Delegierten bei der digitalen LSB-Mitgliederversammlung 2022 am 22. ...
Alle zwei Jahre schreibt der Badische Sportbund Nord den Vereinswettbewerb „Talentförderung im Sport“ aus: Der Breiten- und Freizeitsport lebt auch vom Leistungssport. So wirken Spitzenathlet*innen als Vorbilder, denen junge Sportler*innen ...
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) setzt auch während der Corona-Pandemie auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Ehrenamtlichen im hessischen Sport und schlägt dabei auch neue Wege ein. Das wird ...
Es hat geschneit in den Alpen und vielerorts nicht wenig. Mit jedem Meter Neuschnee und je nach Wetter steigt auch die Gefahr von Lawinenabgängen. Besondere Vorsicht ist während und nach ...
Nach vielen für alle herausfordernden und entbehrungsreichen Monaten im Lockdown ist die Freude groß, dass der Vereinssport in Deutschland nun endlich wieder hochgefahren werden kann und hoffentlich bald wieder ohne ...
Das Jahr 2021 war für Beachvolleyballerin Karla Borger sportlich und sportpolitisch ein spannendes. Sie ist die neue Präsidentin von Athleten Deutschland. Sport in BW sprach mit ihr unter anderem über ...
Nach der Einweihung durch Sportminister Joachim Herrmann im September 2021 steht nun das nächste Highlight in der noch jungen Geschichte des neuen Sportcamps Nordbayern unmittelbar bevor: Anfang Februar wird das ...
Wissen Sie eigentlich, was ein Peer-Group Coaching ist? Nein? Dann ist es spätestens jetzt Zeit, das zu ändern. Denn hinter diesem Begriff verbirgt sich auch für Ihren Verein eine einmalige ...
Fast fünf Monate nach dem Start der breit angelegten Kampagne unter dem Slogan #sportVEREINtuns können Hamburgs Sportvereine einen Zuwachs von rund 12.000 Aktiven verzeichnen, die den Active City Starter-Gutschein im ...
Übungsleiter*innen planen und führen regelmäßige Sport- und Bewegungsangebote mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Älteren im sportübergreifenden Breitensport durch. Sie können – je nach Rahmenbedingungen des Vereins – auch für die ...
Sicher Skifahren in Corona-Zeiten Endlich wieder Skifahren – trotz Corona. Die Pisten dürften nach einem Jahr der Abstinenz in diesem Winter wieder voll sein. Gerade um die Weihnachtstage und den ...
Der Badische Sportbund verleiht zum zweiten Mal den BSB.Zukunftspreis im Rahmen des Sportbundtages 2022. Ermöglicht wird dies durch eine großzügige Spende der Himmelseher Sportversicherungen aus Köln. Was macht diesen Preis ...