Damit Ihr Verein nicht auf einem finanziellen Schaden sitzen bleibt, den er zum Beispiel durch eine Unterschlagung von Geldern erleidet, gibt es die Vertrauensschadenversicherung. Und obwohl das Diebstahlrisiko durch interne ...
Mit dem erweiterten Straf-Rechtsschutz vertreten wir Sie und Ihre Mitglieder bei Disziplinar- und Standesrechtverfahren sowie allen Vergehen, Verbrechen und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit der Arbeit für den Verein. Was das ...
Gute Nachricht für Flüchtlinge: Landessportbünde und Landessportverbände sorgen für Versicherungsschutz beim Sport Sport ist ein starkes Mittel zur Integration und Teil der Willkommenskultur. Die Vereine können sich ohne Sorgen ...
Der Segelsportverein am Baldeneysee in Essen liegt an einem herrlichen Segelrevier. Dem Verein steht ein großes Gelände zur Verfügung, so dass die Mitglieder jährlich im Frühjahr und im Herbst ihre ...
Karneval ist nicht nur Büttenrede und Gesang. Die Tanzgarden betreiben mit ihren Garde- und Showtänzen Hochleistungssport und sind Highlight jeder Karnevalssitzung. Entsprechend erhöht ist das Verletzungsrisiko. Umso wichtiger ist es, ...
Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook beschäftigt alle Menschen, die schon einmal eine Pauschalreise gebucht haben oder noch eine vor sich haben. Auch Vereine buchen Pauschalreisen und können von einem ...
Der Tischtennisverein aus dem Schwarzwald ist stolz auf seine jugendlichen Spielerinnen und Spieler. Zur Vorbereitung auf die neue Wettkampf-Saison lud der Verein seine 15-jährigen Vereinsmitglieder ein, sich in einem Regionalstützpunkt ...
Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, veranstalten Vereine zwischendurch gerne einmal Turniere, bei denen der Sport nicht ganz im Mittelpunkt steht. Bei diesen Jux-Turnieren sind der Phantasie keine Grenzen ...
Beim Wanderausflug können Vereinsmitglieder die Natur genießen, etwas für ihre Gesundheit tun und gesellig bei einer kräftigen Brotzeit in der Wanderhütte zusammen sein. Was ist aber, wenn der Verein keine ...
Ihr Verein oder Verband lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Vor allem vom Engagement jener, die leitende Funktionen und damit auch Verantwortung übernehmen. Wichtig ist, das persönliche Haftungsrisiko der Funktionsträger abzusichern. ...
Was macht ein Kanusportverein in der trainingsfreien Zeit? Kanu fahren natürlich! Jedes Jahr in den Sommerferien organisiert der Verein eine mehrtägige Freizeit in Holland – für die Vereinsmitglieder und deren ...
Auf in die Grünanlagen: Gerade in der Stadt sind Parks ideale Plätze, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Für Interessenten ist dies eine gute und unverbindliche Gelegenheit, kostenlos ein ...
Für Ihren Verein engagieren Sie sich mit Herzblut. Deshalb wissen Sie: Nur wenn der Vereinsbesitz einwandfrei erhalten bleibt, kann Ihr Team zu Höchstform auflaufen. Als Europas Sportversicherer Nummer eins tragen ...
Nachwuchssorgen oder der Mangel an talentierten Spielern können dazu führen, dass Sie mit Ihrer Mannschaft nicht am Ligabetrieb teilnehmen können. Die Lösung: Schließen Sie sich zu einer Spiel- oder Sportgemeinschaft ...
Es ist Schützenfest-Zeit. Ganz in der Tradition der mittelalterlichen Bürgerwehren, auf die die Schützenfeste zurückgehen, wird viel geböllert. Per Hand oder unter Einsatz von Kanonen. Eine moderne Variante ist auch ...
Wer träumt nicht davon, seine Freizeit auf dem Wasser zu verbringen und der Hektik des Alltags zu entfliehen? Nehmen Sie unsere Bootshaftpflichtversicherung mit an Bord und genießen sorgenfrei die Weiten ...
Ob Auswärtsspiele, Turniere oder Abschlussfahrten: Mitglieder, Eltern und Ehrenamtliche sind ständig für Ihren Verein unterwegs. Meistens im privaten Pkw. Umso wichtiger ist ein starker Versicherungsschutz für den Schadensfall. Sichern Sie ...
E-Scooter sind leise, umweltfreundlich, kostengünstig im Verbrauch und großartig für die Distanz zwischen Bus und Bahn und dem Zielort. Seit kurzem sind sie auch auf unseren Straßen unterwegs! Wann und ...
Kreisliga-Derby in der Eifel: Eine seit Jahrzehnten gepflegte Rivalität der Dörfer Bad B. und R. erzeugt stets große Spannung. Diesmal konnte der 1. FC Bad B. mit einem Sieg die ...
Geselligkeit gehört zum Fußball dazu wie Training und Wettkampf. Bei einer zünftigen Saisonabschlussfeier können die Erfolge noch einmal in lustiger Runde gefeiert werden. Und wenn es besonders gut lief, ist ...
Eine Kaffee- und Kuchentheke ist auf jedem Vereinsfest eine beliebte Anlaufstelle für Jung und Alt. Die Einnahmen aus dem Verkauf des selbstgebackenen Kuchens bessern so manche Mannschaftskasse auf. Doch was ...
Erster Höhepunkt der Radsportsaison des RSV, eines Radsportvereins in Bayern, ist alljährlich die Frühlings-Rad-Challenge. Das beliebte Radrennen wird auf einem 40-km-Straßenrundkurs ausgetragen. Dabei absolvieren die Radsportler im Hauptrennen drei Runden. ...
Vereinsausflüge fördern den Zusammenhalt der Mitglieder und sind somit eine wichtige gesellschaftliche Ergänzung des Vereinslebens. Die ARAG Sportversicherung schützt Vereine deshalb nicht nur bei Training und Wettkampf, sondern auch bei ...
Sommercamp, Saisonabschlussfahrt, Skifreizeit: Wenn Vereine zu Veranstaltern werden, kommen Fragen auf: Wann brauchen wir eine Insolvenzabsicherung? Wann muss man eine Reiseversicherung beantragen? Wie versichern wir alle Teilnehmer am besten und ...
Wenn Sie als Verein Gäste übers Wochenende einladen, sollte das nicht an den Übernachtungskosten scheitern. Eine gute Alternative kann ein Nachtlager in einer vereinsnahen Schule oder Turnhalle sein. Gerade für ...
Alle Jahre wieder feiern die städtischen Sportvereine beim traditionellen Osterhasenball zusammen in ein langes Frühlingswochenende. Ausrichter war im letzten Jahr die Handballabteilung des SC im Oberbergischen. Doch beinahe hätte eine ...
Mit dem eigenen Auto unterwegs Wir finden: Wer ehrenamtlich arbeitet, soll sorgenfrei seiner wertvollen Arbeit nachgehen können. Hierfür bietet sich eine zusätzliche Absicherung an. Daher bieten wir Vereinen unsere Kfz-Zusatzversicherung ...
Die Mitgliederversammlung entscheidet über die grundlegenden Angelegenheiten des Vereins: Sie wählt den Vorstand, beschließt die Satzung und hat Recht auf Auskunft gegenüber dem Vorstand. Als wichtigstes Vereinsorgan kann die Mitgliederversammlung ...
Auf vielen Vereinsanlagen werden mit den ersten warmen Sonnenstrahlen Bäume und Sträucher für den Sommer getrimmt. Doch Vorsicht! In der Zeit vom 1. März bis 30. September dürfen Gebüsche oder ...
Der Tennis- und Hockeyclub aus dem Münsterland ist stolz auf seine Vereinsanlagen. Und das aus gutem Grund: Die zwei erst wenige Jahre alten Kunstrasenplätze für den Spiel- und Trainingsbetrieb der ...
Trainer und Übungsleiter investieren in der Regel viel Zeit und Herzblut, um andere beim Sport zu unterstützen. Bei ihrer Vereinsarbeit gehen sie aber auch Risiken ein. Zum Glück unterstützt die ...
Sie möchten eine Sportstätte bauen, umbauen oder renovieren? Dann sollten Sie sich so schnell wie möglich um den Versicherungsschutz kümmern. Ist mein Verein als Bauherr durch die Sportversicherung geschützt? Gute ...
Viren, Trojaner, Malware, Hacker-Attacke? Fußballer würden jetzt eine Mauer bilden! Schützen auch Sie sich vor den finanziellen Folgen eines Online-Angriffs und bleiben handlungsfähig, wenn etwas passiert. Wir helfen Ihnen aus ...
100 Jahre Fasching- und Tanzsportverein: Da kann man die Korken schon mal knallen lassen. Der Verein aus dem Taunuskreis wollte die erste Prunksitzung der neuen Session ganz besonders „prunkvoll“ feiern ...
Viele Vereine verfügen über Kooperationsverträge mit Schulen und Kitas, um eine Betreuung in der offenen Ganztagsschule (OGS) sicherzustellen. Hier können Sie Schüler für den Sport begeistern. Und die haben einen ...
1 Wer zum Probetraining kommt oder an Schnupperkursen teilnimmt, hat keinen Versicherungsschutz über den Verein (Sportversicherung). 2 Sie können mit einem „sicheren“ Einstieg in Ihren Verein für sich werben. Jeder Newcomer ...