Das Sportabzeichen im nördlichen Rheinland-Pfalz erlebt offenbar eine Renaissance. Noch nie wurden an den Schulen im Gebiet des Sportbundes Rheinland (SBR) mehr Sportabzeichen abgelegt als im Jahr 2018. Dieses erfreuliche ...
Zufriedene Teilnehmer, zufriedene Gäste – zufriedene Stiftung. Besser hätte die Tagung „Sportwelten in NRW – mit Sicherheit verletzungsfrei“ am Nikolaustag 2018 kaum verlaufen können. Der Start in den Tag konnte ...
Sachsen folgt damit anderen Bundesländern, die einen entsprechenden Befreiungstatbestand bereits als Landesregelung beschlossen haben. Der Landessportbund Sachsen begrüßt die Regelung als aktive Maßnahme zur Förderung des gemeinwohlorientieren Engagements in Sachsen. ...
Ein bundesweites Novum wird es in Marburg mit der Einrichtung einer Lehrer-Trainer-Stelle für „Para-Leistungssport“ an der Carl Strehl-Schule der blista geben. Das Hessische Kultusministerium richtet in Kooperation mit dem Hessischen ...
Das Projekt „Ehrenamt überrascht“ wird im Jahr 2019 fortgesetzt. Das haben die Sportregionen gemeinsam mit dem LSB Niedersachsen beschlossen. Ziel des Projektes ist es, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für ...
Alle drei Jahre steht die Hauptausschusssitzung des Badischen Sportbundes unter einem besonderen Vorzeichen, denn ein bis zwei Monate später findet turnusgemäß der Sportbundtag statt, bei dem ein neues Präsidium gewählt ...
Experten erwarten bis zum Ende des Jahrhunderts einen Anstieg der Jahresmitteltemperatur im Alpenraum und in den Mittelgebirgen um mindestens weitere zwei Grad Celsius. Erstmals nehmen Expertinnen und Experten europäischer Wetter- ...
Neun-WM-Titel, zehn EM-Titel und 132 DM-Titel – die Bilanz der rheinland-pfälzischen Nachwuchsathleten aus dem Wettkampfjahr 2018 kann sich mehr als sehen lassen. Das unterstrichen neben Sportminister Roger Lewentz auch der ...
Die Talsohle ist durchschritten. Es ist ein großer Sprung nach vorne. Auf diesen Nenner kann man die Sportabzeichen-Bilanz des Sportbundes Rheinland für 2018 bringen. So wurden im abgelaufenen Jahr im ...
Zusammen mit der Stiftung SICHERHEIT IM SPORT hat sich der Hamburger Sportbund darauf verständigt, zukünftig gemeinsam daran zu arbeiten, die Anzahl und Schwere von Unfällen, Verletzungen und Schäden im Sport ...
Das sportpolitische Wahlhearing des Landessportbundes (LSB) Bremen Ende März ist auf großes Interesse gestoßen. Im voll besetzten Veranstaltungssaal im Bremer Kellogg-Haus in der Überseestadt diskutierten LSB-Präsident Andreas Vroom und Moderator ...
Der traditionelle Jahresempfang des Hamburger Sportbunds bildete auch dieses Jahr den Rahmen für die Auszeichnung von Hamburgs Trainern des Jahres. Christian Lanfermann (Foto links) wurde als Trainer des Jahres 2019 ...
Die Frühjahrswochen sind mit die schönste Zeit für ausgiebige Skitage: wärmere Temperaturen, längere und intensivere Sonnenstunden und beste Bedingungen durch die noch kalten Nächte. Also nichts wie rauf auf die ...
Mit einem Appell in Sachen Sportstätten hat sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) an alle hessischen Großstädte und Kommunen in Ballungszentren gewandt: „Insbesondere dort, wo die Zahl der Einwohner ...
Vom 10. bis 12. Mai 2019 führt die Sportjugend Sachsen (SJS) ihre diesjährige Neuausbildung zum/r Multiplikator/in für den Kinderschutz im Sport durch. Interessierte aus den sächsischen Sportvereinen und -verbänden können ...
Die Besetzung von ehrenamtlichen Funktionsträgern stellt Sportvereine zunehmend vor Probleme. Eine systematische, kontinuierliche Herangehensweise zur Entwicklung von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Sportverein ist daher unerlässlich. Grund genug für den Sportbund Rhein-Kreis ...
Welchen gesellschaftlichen Stellenwert haben Sportvereine? Und wie sieht die aktuelle Entwicklung aus? Diese und andere Fragen beantwortet BSB-Mitarbeiter Dr. Florian Dürr im Interview zum Thema „Vereinsentwicklung“. Wofür genau setzt sich ...
Im Rahmen der 2018 gestarteten Initiative „Bewegte Köpfe denken schneller“ sind bereits mehr als 300 Kooperationen zwischen Ganztagsgrundschulen und Sportvereinen unterstützt worden. Ein Baustein dabei sind „Schulungen vor Ort“. Petra ...
Die Württembergische Sportjugend (WSJ) hat am 21. März zehn Jugendmitarbeiter aus ganz Baden-Württemberg für deren herausragendes Engagement im Sportverein ausgezeichnet. Die sogenannten VORBILDER 2018 wurden bei einer feierlichen Gala in ...
Emotionen pur waren am 22. März bei der Jubiläumsauflage „20 Jahre Grundschulwettbewerb Völkerball“ angesagt. Über 100 Schülerinnen aus elf saarländischen Grundschulen brachten an diesem Tag jede Menge Leben in die ...
Zum wiederholten Male kann der Landessportbund Sachsen (LSB) die Zahl seiner Vereinsmitglieder im Vergleich zum Vorjahr steigern. Nach der aktuellen Bestandserhebung sind nunmehr 667.319 Sachsen in 4.447 Sportvereinen aktiv. Der ...
Bereits im November des letzten Jahres in Freiburg starteten die diesjährigen Info-Foren der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ). Im Jahrgang 2018/2019 finden erstmals sechs Info-Foren in mehreren Regionen in ganz Baden-Württemberg statt. ...
Wie bewege ich mich sicher im Skigebiet? Wie verhalte ich mich im Umgang mit anderen Skifahrern? Wie erleben wir alle mehr Skivergnügen auf und neben der Piste? Mit dem „Skiknigge“ ...
Sportvereine und ihre Mitglieder sind in vielen Bereichen besonders kreativ und innovativ. Sie setzen immer wieder mit Weitsicht vielfältige Projekte mit einem hohen Maß an Engagement um. Der Sport – ...
Rund 150 Vertreter aus Sportorganisationen und Kommunen trafen sich Mitte Februar in Düsseldorf zum Startschuss für den „Sportplatz Kommune – Kinder- und Jugendsport fördern in NRW“, einem Projekt von Staatskanzlei ...
Sie zeigen den ganzen Tag vollen Einsatz, müssen sich oft genug mit zu engen, hohen oder schlecht sitzenden Schuhen herumplagen und kommen kaum oder nur selten an die Luft. Das ...
In der diesjährigen Veranstaltung widmet sich der Hamburger Sportbund zwei Themenbereichen, die in den letzten Jahren an Bedeutung für den Sportanlagenbau gewonnen haben. Vielfalt im Sportanlagenbau: Wie soll die Sportanlage ...
Seit dem Start des Projekts BSB.Regio, das sich dem Bereich Vereinsmanagement insbesondere auf regionaler Ebene widmet, vor knapp drei Jahren haben die verschiedenen Angebote eine rasante Entwicklung genommen. Im vergangenen ...
Keine zwei Wochen nach dem kurzfristigen und überraschenden Rücktritt von Prof. Dr. Lutz Thieme am 6. Februar hat der Landessportbund Rheinland-Pfalz einen neuen Präsidenten: Der 58 Jahre alte Polizeihauptkomissar Jochen ...
Der Wettbewerb hat mittlerweile Tradition: Zum elften Mal wurden bei der feierlichen Quantensprung-Gala von LOTTO Bayern und dem BLSV bayerische Sportvereine ausgezeichnet, die im Rahmen ihrer Vereinsarbeit mit innovativen Ideen ...
Seit 2015 hat sich das Thema Integration im Sport in Baden-Württemberg und somit auch im Badischen Sportbund Nord (BSB) erfolgreich weiterentwickelt. Was im Sommer 2015 mit einem einfachen Zuschussprogramm des ...
Die AG Schwimmen des Landessportbundes Rheinland-Pfalz (LSB) steht voll und ganz hinter der Kampagne „Rettet die Bäder!“ der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Einer entsprechenden Online-Petition haben sich aktuell gut 20.000 Unterstützende ...
Das NDR Landesfunkhaus Hamburg (NDR 90,3 und das NDR Hamburg Journal) wird am 13. Juni einen ganzen Tag lang den Breitensport in Hamburg zum Thema machen! Es wurde bereits eine ...
Der Winter und der Schnee sind da, der lang ersehnte Wintersporturlaub steht kurz bevor! Eine gute Gelegenheit, vor dem Reiseantritt zu überprüfen, ob sich alles Notwendige im Gepäck befindet. Auf ...
Der Landessportbund Hessen e.V. setzt auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Hessischen Landtag und der neuen Hessischen Landesregierung. „Wir gehen davon aus, dass die Landtagsabgeordneten und die Mitglieder der ...
Bereits zum neunten Mal findet am Samstag, 16. März 2019, von 9 bis 16 Uhr im Audi Sportpark in Ingolstadt die BLSV-Fachmesse „bau@blsv“ statt. Interessierte Vereine können sich im Ambiente ...