Die Handball-Abteilung des Sportvereins hatte beschlossen, die Bambinis mit neuen farbenfrohen Shirts samt aufgedrucktem Logo des Vereins auszustatten. Um die Trikots online zu bestellen, setzte sich Trainer Andreas K. in ...
Sicherheit wird gerade in Zeiten der Corona-Pandemie großgeschrieben. Für die gemeinnützige Stiftung Sicherheit im Sport, die 2015 u.a. von der ARAG, dem DOSB und dem LSB NRW in Leben gerufen ...
Nicht erst seit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) achtet die ARAG Sportversicherung sehr sorgfältig darauf, dass personenbezogene Daten und Informationen zu Vereinen streng vertraulich behandelt werden. Wegen der Corona-Pandemie arbeiten die ARAG ...
Der Sportverein Z in Ulm lässt sich jedes Jahr etwas einfallen, um dem in seinem Stadtteil ansässigen Kinderhort eine finanzielle Zuwendung zukommen zu lassen. Alljährlich verkauft der Sportverein einen Artikel ...
Auch in Corona-Zeiten sind Funktionäre viel für den Verein mit dem eigenen Auto unterwegs – etwa zum Vereinsgelände oder zur Kassenprüfung beim Schatzmeister. Wir wollen, dass Mitglieder, Vorstand oder Helfer ...
Normalerweise leisten junge Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) wertvolle Arbeit bei Vereinen und Verbänden. Die Realität sieht zurzeit anders aus. Da der Sportbetrieb durch ...
Eine eigene Website ist was Feines. Hier stellen Sie Ihren Verein und Ihre Angebote vor – eine klasse Werbung für potenzielle Neu-Mitglieder. Aber auch für die „alten Hasen“ unter den ...
Die Corona-Pandemie macht erfinderisch und setzt viele neue Ideen frei. Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. hat sich eine neue Veranstaltungsform ausgedacht, um Kinder und Erwachsene in Bewegung zu bringen: Die QR-Code-FamilienRallye. ...
Laut Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes fallen Blutspendetermine nicht unter das Veranstaltungsverbot. Daher dürfen Sie guten Gewissens weiterhin Blut spenden. Vielleicht sogar gemeinsam mit anderen Vereinsmitgliedern. Wer also gesund und ...
In einer Mitgliederversammlung werden gerne formale Fehler herangezogen, um Beschlüsse zu kippen, wenn sich Mitgliedergruppen nicht durchsetzen können. Besser Sie kennen die Regeln für ordentliche und außerordentliche Versammlungen! Und wissen ...
Was tun, wenn das gemeinsame Vereinstraining auf dem Sportplatz oder in der Sporthalle während des derzeitigen Lockdowns nicht gestattet ist? Um sich für die nächste Spielsaison einsatzbereit und fit zu ...
Die Corona-Pandemie führt zur Stilllegung des Sportbetriebs der Vereine. Um einen Ausgleich zu schaffen, bieten viele Vereine ihren Mitgliedern Online-Sportangebote an. Was ist, wenn ein Nichtmitglied an diesen Online-Sportangeboten teilnimmt? ...
Die Corona-Pandemie hat bei vielen Vereinen zu Überlegungen geführt, wie man Menschen in dieser schweren Zeit helfen kann. In vielen Initiativen, zeigt sich, dass Sportvereine soziale Aufgaben wahrnehmen. Ein Beispiel ...
In der Praxis kommt es auf vielfältigste Art und Weise zu Datenpannen. Beispielsweise weil ein USB-Stick mit Mitgliederdaten in falsche Hände gerät, eine unverschlüsselte E-Mail abgefangen wird, eine E-Mail versehentlich ...
Bauarbeiten, Reparaturen und Umbauten an Vereinsanlagen werden oft in Eigenleistung durchgeführt. Der Verein fungiert in solchen Fällen als Bauherr, haftet dabei aber auch – nahezu – für alles, was auf ...
Lockdown: Viele Ihrer aktiven Sportler sind gerade ausgebremst – hoffentlich nicht mehr allzu lange. Nutzen Sie doch die Zwangspause für einen Check Ihrer Absicherung Ihres Vereinsbesitzes wie Ausstattung und Inventar. ...
Ab 02.11.2020 haben die Bundesländer neue einheitliche Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Die ARAG-Sportversicherung wiederholt daher ihre Zusage aus dem Frühjahr 2020: Das Coronavirus (SARS-CoV-2 a) stellt die Gesellschaft ...
Anlässlich seines 50-jährigen Vereinsjubiläums hatte der Sportverein einen externen Grafiker beauftragt, eine Festzeitschrift zu gestalten und zugleich ein Muster für Einladungskarten zu einer Online-Jubiläumsfestveranstaltung zu entwerfen. Der mit der Aufgabe ...
In seinem exklusiven Gastbeitrag erklärt Rechtsanwalt Stephan Michaelis welche Rechtsfolgen ein Cyberangriff für Ihren Verein haben kann. Es sagt, wer haften muss, wie hoch Geldbußen sein können und wie Sie ...
Hilfe, wenn sensible Mitglieder-Daten gestohlen wurden, Krisenmanagement und IT-Support mit effektiven Sofort-Maßnahmen und Rückhalt vor Gericht. Im Falle eines Online-Angriffs bewahren wir Ihre Handlungsfähigkeit und schützen Ihren Verein vor den finanziellen ...
Schneeflöckchen, Weißröckchen kommen manchmal etwas überraschend. Besser man ist vorbereitet und kennt die Regeln. Informieren Sie sich jetzt schon über die Pflichten, die bei Eis und Schnee gelten. Damit die ...
Die Corona-Krise lässt uns nicht los, im Dezember sind neue Lockdown-Regeln in Kraft getreten, die aktuell immer noch Gültigkeit haben. Die ARAG Sportversicherung begleitet die Sportvereine und deren Mitglieder weiterhin ...
Herbert H. blickt traurig aus seinem Krankenhauszimmer. Gestern Abend hatte er sich noch maßgeblich an den Aufräum- und Wartungsarbeiten für den kommenden Winter rund um das Vereinsheim beteiligt. Nun lag ...
Viele Vereine besitzen eigene Anlagen und Vereinsheime oder benutzen kommunale Sportanlagen zur Ausübung ihres Sports. Damit gehen Sie ein Risiko ein. Grundsätzlich gilt: Wer eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, muss ...
Die gegenwärtige Situation -> Die Mitarbeiter in Sportvereinen arbeiten mittlerweile natürlich unter Zuhilfenahme von Computern, Notebooks und anderen mobilen Endgeräten wie Tablets und Handys, welche zum Teil nicht nur rein ...
Während eines Fußball-Hallenturniers verletzt sich ein Kind im frei zugänglichen Unterbau einer Tribüne. Die zehn- bis zwölfjährigen Kicker nutzen das Gestänge der Tribüne gerne als Klettergerüst, während sie auf ihren ...
Die finanziellen Mittel bei vielen Vereinen sind knapp. Deshalb gründen immer mehr Sportvereine auch aus steuerlichen Gesichtspunkten einen Förderverein. Fördervereine sammeln Geld und setzen es ein, beispielsweise für neue Sportgeräte. ...
Sie haben keine Zeit, um sich mit ellenlangen Texten auseinanderzusetzen, damit es bei Ihnen Klick macht? Dann lassen Sie sich doch ganz bequem von unseren Erklärvideos zur Sportversicherung informieren. Hier erfahren ...
Leider ist während des Trainings ein Unfall passiert. Was jetzt? Neben der medizinischen Versorgung ist es wichtig, dass Sie einen Unfall schnellstmöglich Ihrer Versicherung melden. Bei den meisten Sportlern in ...
Gerne legen wir Ihnen den Artikel „Dehnen im Sport“ ans Herz, den die Stiftung Sicherheit im Sport veröffentlicht hat. Sie erfahren, welche Wirkungen das Dehnen der Muskulatur hat, aber auch, ...
Marina war schon früh am Morgen unterwegs, um ihre Tochter mit ihrem eigenen Fahrzeug zu einem Wettkampf im Eiskunstlauf zu bringen. Es war ein herbstlicher Tag mit ein bisschen Nebel ...
Vielen Sportvereinen fällt es schwer, ehrenamtliche Mitarbeiter zu gewinnen. Insbesondere Übungsleiter fehlen vielerorts. Häufig stellt sich die Frage, ob die Übungsleiter immer volljährig sein müssen. Denn mancher 16- bis 18-Jährige ...
Nach der coronabedingten Pause in Sportstätten kann es in den Trinkwasseranlagen zu einem erhöhten Legionellenwachstum kommen. Das ist nicht nur ungesund, das kann auch rechtliche Konsequenzen haben. Machen Sie sich ...
Viele Vereinsanlagen liegen im Grünen und haben auch selbst reichlich Baum-, Hecken und Strauchbestand. Da ist eigentlich immer was zu tun, schließlich zählt doch ein gepflegter Eindruck des Terrains. Wer ...
So langsam geht der Vereinsbetrieb wieder los und mit der neuen Saison die Begegnungen mit auswärtigen Gegnern. Wir wünschen viel Erfolg! Und damit Sportler, Funktionäre, Trainer, Eltern und Helfer in ...
Ein Fußballverein in X. beabsichtigte, seinen Rasensportplatz mit einer Beregnungsanlage samt Wasserspeicher nachzurüsten. Dies erleichtert ihm die Rasenpflege, um jederzeit einen optimal gepflegten Rasenplatz zu haben. Hierzu beantragte der Vorsitzende ...