Für eine kurzfristige Vorbereitung auf den Skiwinter ist die Skigymnastik-App von DSV aktiv für mobile Endgeräte verfügbar. Die App hilft Freizeitfahrern, die wenig Zeit für Sport oder die Vorbereitung auf ...
Zwei gewichtige Tagesordnungspunkte standen am Abend des 19. September 2018 beim außerordentlichen Sportbundtag des Badischen Sportbundes Nord (BSB) im Institut für Sport und Sportwissenschaften der Universität Heidelberg (ISSW) im Mittelpunkt: ...
Die Sportjugend Sachsen (SJS) sucht im Rahmen des 46. Deutsch-Japanischen Sportjugend-Simultanaustausches der Deutschen Sportjugend für das Jahr 2019 einen sächsischen Sportverein, der für eine Woche maximal zehn japanische Gäste aufnimmt ...
Am 10. November findet der nächste Sportkongress M-V erneut in Rostock statt. In knapp 60 Workshops aus den Bereichen Gesundheitssport, Fitness, Dance, Step, Body & Mind sowie Aqua werden zwischen ...
Sie sind ebenso umstritten wie sie „gehypt“ werden: die Sozialen Medien. Doch welchen Stellenwert haben Facebook, Instagram, Twitter & Co in der Vereinskommunikation? „Gewusst wie“ entscheidet, Cleverness zählt. Der SV ...
Er ist aus dem Veranstaltungskalender der Stadt Koblenz nicht mehr wegzudenken Nach den Erfolgen der vergangenen Jahre präsentieren Sportjugend Rheinland, Stadt Koblenz, Kinder- und Jugendbüro Koblenz und ADD/Schulsportreferat, im September ...
Wer an Sporträume denkt, denkt an Sporthallen, Sportplätze, Schwimmbäder, Tartanbahnen – aber nur selten an den Wald. Dabei ist er wohl die größte Erlebniswelt für Wanderer, Radfahrer, Reiter, Jogger, Nordic ...
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum fünften Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Beim Jugendforum Rheinland-Pfalz haben junge Menschen diskutiert, was sich in unserem Land verändern sollte. Sie ...
Am 19. September 2018 informiert der Hamburger Sportbund von 17.30 bis 19.00 Uhr über die Möglichkeiten der Förderung von Stützpunktvereinen im Jahr 2019, das Antrags- und Auswahlverfahren sowie die Bewerbungsfristen. ...
Sachlicher und offener Austausch rund um ein schwieriges Thema: Im Rahmen der Schulsportkürzungen gründen der Landessportbund Sachsen, das sächsische Kultusministerium und der sächsische Sportlehrerverband eine Arbeitsgruppe zur Förderung von sportlichen ...
Quantensprung – Der große Breitensport-Wettbewerb lockt wieder mit attraktiven Geldpreisen. Vereine mit außergewöhnlichen Aktionen und Projekten sind zum Mitmachen aufgerufen! Vor elf Jahren wurde der beliebte Wettbewerb von LOTTO Bayern ...
Die dritte Auflage des WLSB-Regionalforum „Frauen im Sport“ am 27. Oktober in Freudenstadt rückt das Thema „Netzwerk Ehrenamt“ in den Mittelpunkt: Worauf kommt es beim Netzwerken an? Wie baue ich ...
Im Sommer die fächerübergreifende Wintersportfahrt vorbereiten. Das Internetportal www.WintersportSCHULE.de bietet nicht nur praxisbezogene Unterrichtsprogramme im Schnee, sondern unterstützt Lehrkräfte auch ganzjährig bei der Vorbereitung einer Wintersportfahrt am Lernort Schule. Hier ...
Knapp zwei Jahre vor Beginn der Olympischen Spiele in Tokio 2020 gibt es zahlreiche schleswig-holsteinische Sportlerinnen und Sportler, die auf dem Sprung in die Weltspitze sind oder diesen bereits geschafft ...
Das Deutsche Sportabzeichen im Sportbund Rheinland soll in diesem Jahr zusätzlichen Aufwind erfahren. Dabei hat die SBR-Geschäftsstelle besonders die kleinen Vereine bis 100 Mitglieder im Visier. Denn nach einer Auswertung ...
Deutscher Meister und WM-Teilnehmer im Fünfkampf sowie erfahrener Spitzenfunktionär im organisierten Sport: Michael Scharf (56), bisheriger Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland (OSP), wird mit Wirkung vom 01. September 2018 an die ...
Mit einer Zuwendung in der stolzen Höhe von 500.000 Euro unterstützen die hessischen Sparkassen den Landessportbund Hessen e.V. (lsb h). Die Fördersumme stammt aus Zweckertragsmitteln des PS-LOS-SPARENS. Gerhard Grandke, Geschäftsführender ...
Zum vierten Mal lobt der DJK-Sportverband im Bistum Trier den mit 2.500 Euro dotierten DJK-Ethikpreis „Der Mensch im Sport“ aus. Mit diesem besonderen Preis möchte der DJK-Diözesanverband Trier auf Menschen ...
Am 20. Oktober findet beim Eimsbütteler Turnverband (ETV), Bundesstraße 96, die Fachtagung „Inklusion im Kampfsport“ statt. Sie soll der Auftakt für eine Reihe von Fachtagungen sein, in denen vorgestellt wird, ...
Der Landessportbund Sachsen hat die ersten Vereinsmanager-Lizenzen an zukünftige Absolventen der Staatlichen Studienakademie Riesa übergeben. Stellvertretend für die Studierenden der Studienrichtung Event- und Sportmanagement nahm Sarah Pfau (SC Riesa) ihre ...
Erstmals seit 2009 fand im Saarland wieder eine Trainer C-Ausbildung im Trampolinturnen statt. 18 Teilnehmer aus sieben saarländischen Vereinen absolvierten erfolgreich die fünfstufige Ausbildung und lösten nun die Lizenz für ...
Dr. Thomas Liebsch-Dörschner, Vizepräsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein und erster Vorsitzender des Kreissportverbandes Rendsburg-Eckernförde, stellte am 12. Juli gemeinsam mit Torsten Schwenzfeier, Abteilungsleiter Marketing/Produkte der AOK NordWest, im Rahmen eines Besuchs ...
Einen richtigen Sommerurlaub verbringt man am Meer? Von wegen! Auch die Berge haben einiges zu bieten – und das nicht nur im Winter! Höhenluft schnuppern, die Tier- und Pflanzenwelt beobachten, ...
Seit ein paar Wochen liegen dem Badischen Sportbund die Zahlen der Bestandserhebung vor und der Blick auf die Ergebnisse der Auswertung ist erneut sehr erfreulich, denn zum vierten Mal in ...
Eine bessere Kulisse hätten sich die Sieger des „Bäm Plopp Boom“-Vereinswettbewerbs nicht wünschen können. Auf der Hauptbühne des Kinderfestivals der Sportjugend bekamen die besten Projekte zur Förderung des Nachwuchsleistungssports ihre ...
Der Landessportbund Sachsen lädt gemeinsam mit der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig erneut zum „Seminar Bewegungsmedizin“ für Trainer, Übungsleiter, Betreuer, Sportlehrer und Physiotherapeuten nach Leipzig ein. Schon fast traditionell und ...
Gesteigerte Anerkennung für die NRW-Sportvereine: Mit einem erhöhten Gesamtvolumen von zwei Millionen Euro (bislang eine Million) für insgesamt sieben Förderschwerpunkte (bislang drei) hat das Förderprogramm „1000 x 1000“ in diesem ...
Der Sportbund Rheinland wird im laufenden Jahr mit 7,5 Millionen Euro wirtschaften. Dies geht aus dem Haushaltsplan 2018 vor, den die Mitgliederversammlung in Mülheim-Kärlich einstimmig verabschiedete. Nach Angabe von SBR-Vizepräsident ...
Sie ist der krönende Abschluss des Vereinswettbewerbs „Talentförderung im Sport“ und Höhepunkt und Anerkennung zugleich für die beteiligten Vereine: die Auszeichnungsfeier des Wettbewerbs, die Mitte Juni in Bad Schönborn stattfand. ...
Mehr als ein Drittel aller hessischen Bürgerinnen und Bürger gehört einem im Landessportbund Hessen (lsb h) organisierten Sportverein an: Genau 2.093.052 Mitglieder melden die 7.629 Mitgliedsvereine ihrem Dachverband zum Stichtag ...
Ein gellender Pfiff schrillte durch die edel-optics.de Arena. Auf vier Feldern gleichzeitig stürzten sich Mädchen und Jungen im Rollstuhl ins sportliche Getümmel. Jugend-Nationaltrainer Peter Richarz, Lehrbeauftragter beim Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS), ...
Am 11. Juli 2018 veranstalten der BLSV und seine Sportfachverbände wieder den „Trikot-Tag der Sportvereine“. Ziel der Trikot-Tag-Kampagne ist, die große gesellschaftliche Bedeutung des Vereinssports zu demonstrieren und dies an ...
Euch kribbelt’s auch im Sommer noch beim Gedanken an traumhafte Abfahrten und grenzenlosen Skispaß? Dann ab in die Skihallen und auf die Gletscher! Wo geht was? Und wo geht’s wie ...
#StayStrongKristina: Die Stiftung Deutscher Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) beteiligt sich mit 10.000 Euro an der Spendenaktion, die das Bahnrad-Team Erdgas um den Cottbuser Maximilian Levy zugunsten der schwer ...
Der inklusive Sportabzeichen-Tag am 6. Juli in Dinkelsbühl im Rahmen der DOSB-Tour wartet mit einem attraktiven Rahmenprogramm auf. Der bayerische Tourstopp im mittelfränkischen Dinkelsbühl bietet die einmalige Möglichkeit, die Angebotsvielfalt ...
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) bleibt auch in Zeiten des Wandels ein verlässlicher Partner der rund 7.700 hessischen Sportvereine. Diese Kernbotschaft wurde bei der Sitzung des Hauptausschusses, zweithöchstes Entscheidungsorgan ...