Ihre Kinder bewegen sich auch zu wenig? Verbringen zu viel Zeit vor Laptop oder Fernseher? Dann schicken Sie sie ab in die Natur und animieren Sie die Klassenlehrer und Schulleiter, ...
Die Sportklinik Hellersen ist die erste Adresse für Spitzensportler und Breitensporttreibende. Von ihrem Know-how profitiert aber auch die allgemeine Bevölkerung. Ihr weit über die Region reichendes Renommée verdankt sie unter ...
Das Landeskinderturnfest ist die größte Breitensportveranstaltung in Baden für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren. Unsere Sportbotschafterin Sabine Kusterer war bei der 13. Auflage in Bruchsal mit dabei und besuchte ...
Das erste Koblenzer Festungsspringen ist Geschichte. 1.500 Leichtathletik-Freunde wollten sich den Event auf dem Ehrenbreitsteiner Festungsplateau nicht entgehen lassen. Sie erlebten Stabhochsprung auf Weltklasseniveau – und dies im Minutentakt. „Ich ...
Auch in diesem Jahr zeichnet der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) mit dem BLSV-Ehrenamtspreis wieder herausragende Persönlichkeiten aus, die sich mit besonders großem Engagement und viel Herzblut für ihren Verein und für ...
Der Ausschuss „Frauen und Gleichstellung“ im Landessportbund Bremen veranstaltet den diesjährigen Frauensporttag am Samstag, 14. September 2019, von 10 bis 15 Uhr beim Verein Vorwärts als Kooperationspartner (Violenstraße 27). Beim ...
Vor ziemlich genau zwei Jahren ist die Leistungssportreform aus der Taufe gehoben worden. Ein Aufschrei ging damals durch das ganze Land – war doch damals noch nicht abzusehen, wie sich ...
Während die Metropolen boomen, geraten ländliche Regionen vielerorts ins Abseits. Wie bewältigt der Sport diesen Wandel? Unser Blick geht nach Ostwestfalen, nach Horn-Bad Meinberg. Linda Stahl ist mit Abstand die ...
Der Landessportbund Hessen (lsb h) und der Hessische Fußball-Verband (HFV) fordern für Kunstrasenplätze, die Kunststoffgranulat als Einstreumaterial (Infill) verwenden, einen Bestandsschutz bis zum Betriebsende. Die beiden Verbände reagieren damit auf ...
Euch kribbelt’s auch im Sommer noch beim Gedanken an traumhafte Abfahrten und grenzenlosen Skispaß? Dann ab in die Skihallen und auf die Gletscher! Wo geht was? Und wo geht’s wie ...
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der ...
In frischem Gewand präsentiert sich ab sofort die Homepage der Sporthilfe Rheinland-Pfalz: Neben einer Übersicht über aktuell sowie ehemals von der Stiftung geförderte Sportlerinnen und Sportler finden sich unter anderem ...
Der Landessportbund Sachsen (LSB) stellt anlässlich der Landtagswahl im Freistaat CDU, SPD, Linke, Grüne und die AfD auf den Prüfstand. Wie wollen sich die Parteien für den Sport in Sachsen ...
Seit dem 8. Juli sind die Mitarbeiter aus dem Haus des Sports in der Rheinau 11 (Geschäftsstellen des Sportbundes Rheinland, der Fachverbände, der ARAG Sportversicherung und des Programms „Integration durch ...
Zum 30. Jubiläum kehrt das in Art und Größe deutschlandweit einzigartige Integrationssportfest des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt (BSSA) in diesem Jahr wieder an seinen „Geburtsort“ – nach Halle (Saale) zurück. ...
Quantensprung 2030 – Der große Breitensport-Wettbewerb belohnt wieder Vereine, die mit außergewöhnlichen Aktionen von sich reden machen. Bereits seit zwölf Jahren schreiben LOTTO Bayern und der Bayerische Landes-Sportverband den begehrten ...
Zypern, Mallorca, Gardasee – Urlaub, Sonne, Erholung! Nicht nur: Denn hier ist neben Strand und Eis auch hartes Training geboten. Ob Biathleten, Nordische Kombinierer oder Skirennfahrer, sie alle steigen in ...
Am 27. Juni startete auf Initiative der Regierungsfraktionen SPD und Grüne das Pilotprojekt, einige Schulsporthallen für die Vereine auch in den Sommerferien zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit dem Hamburger ...
Vereine und Verbände aufgepasst: Zum dritten Mal schreibt die Landesregierung den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ aus. Gesucht werden ehrenamtliche Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung realisiert werden. Beispiele hierfür sind ...
Ob bei Vereinsfahrten und Feiern, bei der Beschaffung neuer Sportgeräte, beim Personalmanagement oder beim Umgang mit Sportlerinnen und Sportlern oder Trainerinnen und Trainern – es gibt viele Möglichkeiten für Sportorganisationen ...
Über 4.400 sächsische Sportvereine bieten ein vielfältiges Bewegungs- und Wettkampfangebot für den Freistaat. Das geht nur, weil unzählige Ehrenamtliche Woche für Woche fleißig und unermüdlich zupacken. Um dieses wichtige Engagement ...
Unter dem Motto ‚Sport sehen, Sport erleben, Sport ausprobieren‘ lädt der Landessportverband Schleswig-Holstein seit vielen Jahren zum ‚Tag des Sports‘ in Kiel ein. Am ersten September-Sonntag haben dann Vereine, Verbände ...
Die Bestandserhebung des Badischen Sportbundes Nord für das Jahr 2019 hat einen neuen Rekord zum Vorschein gebracht: mit 780.988 Mitgliedern in 2.446 Vereinen haben nordbadische Sportvereine so viele Mitglieder wie ...
In der oftmals ungeduldigen Presselandschaft ist es rund um das einstige Aufreger-Thema Leistungssportreform spürbar ruhig geworden. Immerhin seit über zwei Jahren arbeitet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) intensiv daran, die ...
Wanderungen mit dem Fitness-Rucksack waren beim Aktivtag „Natur bewegt“ der Sportregion Heide gefragt. Knapp 400 Teilnehmende erlebten eine wahrhaft bewegenden Tag in der Heide-Natur. Bei strahlendem Sonnenschein ging es auf ...
Der Seniorensport ist wichtiger Baustein eines erfolgreichen Vereinskonzeptes. Ältere Menschen wollen nicht zum „alten Eisen“ zählen, setzen sich sportliche Ziele und wollen auch im betagten Alter ein selbstbestimmtes Leben führen. ...
Der Landessportbund (LSB) Bremen e.V. nimmt die laufenden Koalitionsverhandlungen der voraussichtlichen Bündnispartner SPD, Grüne und Linke zum Anlass, um die künftigen politischen Entscheidungsträger noch einmal eindringlich auf die Bedarfe und ...
„Laufend Stadt erleben“ – unter diesem Motto hat die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen am 21. Mai in Düsseldorf eine neue Website und App vorgestellt, die attraktive Laufrouten mit einem akustischen Baukulturführer verbindet. ...
In Zusammenarbeit mit der Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Senioren (BASFI) sowie der Finanzbehörde (FB) ist es der Hamburger Sportjugend (HSJ) im Hamburger Sportbund e.V. gelungen, Sportvereinen und ...
Reich an Höhepunkten war am 25. Mai der 31. Sportbundtag des Badischen Sportbundes Nord im Wieslocher Palatin, bei dem Präsident Martin Lenz einstimmig wiedergewählt wurde. Lenz geht damit in seine ...
Mut machen für inklusiven Sport und Barrieren in den Köpfen abzubauen: Das ist eine der Hauptaufgaben der angehenden Sport-Inklusionslotsen, die in Rheinland-Pfalz – und dort insbesondere auch im ländlichen Raum ...
Der Trikot-Tag geht in seine dritte Saison: Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern können am 19. Juli 2019 wieder an der Aktion teilnehmen und tolle Preise für ihren Verein oder ...
„Schauen, Staunen und Mitmachen“ heißt es auch in diesem Jahr auf dem Hessentag in Bad Hersfeld! Vom 7. bis 16. Juni geht es nicht nur am Stand des Landessportbundes Hessen ...
Der Bremer Fußball-Verband (BFV) und die Bremer Sportjugend (BSJ) haben ein E-Football-Pilotprojekt für Bremer Klubs ins Leben gerufen, um junge Mitglieder im Verein zu halten und gleichzeitig neue Mitglieder zu ...
Mitte Mai fand im oberbayerischen Rottach die Jahres-Arbeitstagung der DSV-Familie statt. Im Fokus stand der Wintersport in all seinen Facetten – und die zahlreichen Maßnahmen, ihn noch sicherer und nachhaltiger ...
Der Landessportbund Sachsen (LSB) und die Sächsischen Staatsministerien des Innern (SMI) sowie für Kultus (SMK) haben in Lichtenstein zusammen mit dem Wettbewerbssponsor Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV) die Sieger ihrer gemeinsamen Sportabzeichen-Wettbewerbe ...