Im Schuljahr 2014/15 hat das bayerische Kooperationsmodell „Sport nach 1 in Schule und Verein“ mit 4000 Kooperationen (Sportarbeitsgemeinschaften und Stützpunkten) eine neue Rekordmarke erreicht. Ziel der gemeinsamen Initiative des Bayerischen ...
In Anwesenheit von LSB-Präsident Walter Schneeloch wurde Jens Wortmann am 10. November 2015 in Ratingen zum neuen Vorsitzenden der Sportjugend NRW gewählt. Bei acht Enthaltungen stimmten 132 Delegierte der Bünde ...
Der Landessportbund Hessen (lsb h) hat seinen neuen Fitness-Wegweiser veröffentlicht. Übersichtlich nach Sportkreisen und Postleitzahl geordnet, listet er rund 1500 mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnete Präventionssportangebote in Hessen ...
Der Solidarpakt III ist unter Dach und Fach. Die Landesregierung und der organisierte Sport im Land haben am 11. November in Stuttgart ihre Unterschriften unter die neue Vereinbarung zur Sportförderung ...
Der „Große Stern des Sports“ in Silber wurde in diesem Jahr der Schachgruppe Eintracht Neubrandenburg verliehen. Landtagsvizepräsidentin Silke Gajek lobte bei der Feierstunde in Rostock die vom Verein geleistete langjährige ...
Heike Fischer-Jung nimmt ab sofort die Aufgaben der Vizepräsidentin Leistungssport des Landessportbundes Sachsen (LSB) wahr. Das hat das LSB-Präsidium heute auf seiner Klausurtagung im Sportpark Rabenberg beschlossen. Die Position des ...
Ab sofort läuft unter www.nrw-sportlerdesjahres.de die bequeme Online-Abstimmung, wer in diesem Jahr den begehrten FELIX mit nach Hause nehmen soll. Zur Wahl stehen jeweils fünf Nominierte in insgesamt sechs Kategorien. ...
Der Sport bewegt und verbindet Generationen: Dieser Leitgedanke soll sich auch in der institutionellen Zusammenarbeit zwischen dem Sportbund Rheinland und der Sportjugend Rheinland verstärkt niederschlagen. In einer Sitzung des SBR-Präsidiums ...
Nachdem über vier Termine hinweg die Kinder des Kindergartens Pfaffenkopf zu Gast bei den Seniorenfitness-Tagen in Dudweiler waren, erfolgte inzwischen der Gegenbesuch in der Albert-Schweitzer-Turnhalle. Mitte Oktober war es soweit: ...
Der rheinland-pfälzische Sport wird aus seiner LSB-Sportstiftung 50.000 Euro für integrative Maßnahmen und Projekte rheinland-pfälzischer Sportvereine und -verbände bereitstellen. Diesen Beschluss fasste der Landessportbund auf seiner jüngsten Präsidiumssitzung. Projekte mit ...
Der Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern bietet im Kontext des Bundesprogrammes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ und innerhalb des Projektes „Mobile Beratung im Sport“ ein Projektförderangebot mit unterstützenden Maßnahmen einer weiteren Demokratiestärkung im Sport. Mit ...
Gesa Felicitas Krause und Marco Koch sind Hessens Sportler des Jahres 2015. Die Ehrung der Hindernisläuferin von der LG Eintracht Frankfurt und des Brustschwimmers vom DSW 1912 Darmstadt war einer ...
Die Hamburger Volksbank und der Hamburger Sportbund haben zum fünften Mal die „Sterne des Sports“ vergeben. Drei Gewinner freuen sich über einen Stern in Silber und Siegprämien in Höhe von ...
Die höchsten Berggipfel zeigen sich nun regelmäßig weiß gepudert – auf geht‘s ins Skivergnügen! Gletscher-Skigebiete sind schon vor einigen Wochen mit speziellen Angeboten in die Saison gestartet und auch die ...
Am 10. Oktober 2015 hatte der Ausschuss Frauen und Sport zur zweiten Regionalversammlung mit dem Titel „Ehrenamt lehrt Leadership für’s Leben“ eingeladen. Anknüpfend an die erste Regionalversammlung im November 2014 ...
Suchen statt Lesen – wer schon einmal ein Wimmelbilderbuch in der Hand gehalten hat, weiß, worauf es beim Durchstöbern der Seiten ankommt: aufs Detail. So auch in der neuesten Ausgabe ...
Mit Beginn des neuen Schuljahrs Mitte September ist das Programm „Kooperation Schule-Verein“ in seine 30. Saison gestartet. Und es erfreut sich sowohl bei den Vereinen, als auch den Schulen in ...
Wer in Deutschland aktiv sein möchte, ist in einem Sportverein gut aufgehoben. Das wusste schon Joachim Ringelnatz: „Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt ...
Das neue Schuljahr 2015/2016 hat begonnen. Über 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler besuchen die Schulen in Bayern. Das Bayerische Aktionsbündnis für den Schulsport nimmt dies zum Anlass, um das Augenmerk ...
Der massive öffentliche Protest der Bremer Wassersportlerinnen und Wassersportler, der wassersporttreibenden Verbände und des Landessportbundes (LSB) Bremen hatte Erfolg: Sportsenatorin Anja Stahmann will sich im Senat für die Reparatur des ...
Die Fraktionen von SPD und Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft haben beschlossen, dem Vereinssport aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 1,3 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. 600.000 Euro stehen für ...
Zum neunten Mal schreiben der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und das Sportministerium des Landes Nordrhein-Westfalen den NRW-Preis für Mädchen und Frauen im Sport aus. Der Preis ist eine Würdigung jener Frauen, die ...
Man nennt sie „Kommunale Sport-Coaches“: Menschen, die sich nicht nur für Sport interessieren, sondern in ihren Gemeinden auch tief vernetzt sind und diese Eigenschaften nutzen, um Flüchtlingen den Zugang zu ...
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat Ende September in der Hochschule Mittweida mit einer Festveranstaltung unter dem Titel „Zwischenzeit – Für die Zukunft des Sports in Sachsen“ das Jubiläum seines 25-jährigen ...
Die Ergebnisse einer Pilotstudie zu den demokratischen Kulturen in niedersächsischen Sportvereinen waren Thema eines Akademie-Forums Ende September. Grundlage war eine online-Befragung im Februar/März 2015 an 45.762 Personen/Organisationen. 2659 Personen öffneten ...
Bewegender Abschluss eines außergewöhnlichen Lehrgangs: Mit einer emotionalen Abschlussfeier ist Ende September die neunte Auflage des Internationalen Trainerlehrgangs (Foto Fußballverband Rheinland) in der Zentrale von Lotto Rheinland-Pfalz beendet worden. „Der ...
Die Sportbünde in Württemberg, Südbaden und Baden haben in einem sehr umfangreichen Verfahren den präzisen Antragsstau im Vereinssportstättenbau per Ende 2014 mit 29,16 Mio. Euro ermittelt und diese Zahlen über ...
Ob Mountainbiking, Wandern, Trailrunning oder Klettern – wer im Gebirge aktiv ist, trägt mit der richtigen Vorbereitung zu einem ungetrübten Bergerlebnis bei. Viel braucht es nicht! Der Sprecher der Bayerischen ...
Knapp zwei Wochen vor Dienstbeginn der neuen Freiwilligen am 24. August konnte die Bayerische Sportjugend im BLSV (BSJ) die freudige Nachricht verkünden: 400 vergebene Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr im ...
Ende August wurde der dritte Kinder- und Jugendsportbericht in Essen vorgestellt. Das Ergebnis ist ebenso klar wie besorgniserregend. „Viele Kinder verbringen den Großteil ihrer Zeit in der Schule“, lautet das ...
Bis zum Referendum über die Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele am 29. November wird die Unterstützung aller Hamburger Sportvereine gebraucht. Da die Vorstände (meist ehrenamtlich) reichlich zu tun ...
Über Kindergärten, Schulen oder Studiengänge hinaus gibt es bei diesem richtungsweisenden Thema noch einen weiteren Hauptdarsteller: Denn auch im Sport mit seinen flächendeckend vorhandenen Vereinen findet täglich Bildung für sämtliche ...
Als eine sinnvolle und notwendige Erweiterung des Programmangebotes für Heranwachsende und für junge Menschen hat der Präsident des Landessportbundes Hessen e.V., Dr. Rolf Müller, den für 2016 von ARD und ...
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat den Versicherungsschutz für Asylbewerber und Flüchtlinge in sächsischen Sportvereinen ausgedehnt. Sie genießen ab sofort auch Versicherungsschutz, wenn sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gemeinnützige Aufgaben ...
Im Rahmen der Landespartnerschaft mit dem Eastern Cape leisten 2015/2016 vier junge Menschen aus Südafrika (im Bild v.l.n.r. Kanyisa Sotyelwa, Yanneck Keßel, Sello Leeuw, Dr. Angela Daalmann, Nomphelo Stuurman, Reinhard ...
Vom 30. September bis zum 2. Oktober findet an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz der 22. Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) statt, zu dem Lehrkräfte aller Schulformen, Trainer/innen und ...