„Wir brauchen ein Stoppschild für die Kosten der Sportrechte.“ Mit dieser Forderung reagiert Dr. Rolf Müller, Präsident des Landessportbundes Hessen (lsb h), auf eine Empfehlung des Verwaltungs- und Rundfunkrates des ...
Auf dem am 18. Juni 2016 eigens einberufenen außerordentlichen Landessportverbandstag des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV) wurde im Kieler „Haus des Sports“ von rund 120 Delegierten aus den 15 Kreissportverbänden und 50 ...
Der Mann kennt sich aus: Ehemaliger DOSB-Leistungssportdirektor, an der Spitze der Hamburger und Münchener Olympiabewerbungen und zuletzt DOSB-Vorstand für Internationale Beziehungen: Bernhard Schwank. Jetzt ist der 55-Jährige als Abteilungsleiter ...
Am 14. August 2016 findet an drei Standorten in Niedersachsen der dritte „Tag des Sports“ statt. In Osnabrück, Sögel und Letter präsentieren die beteiligten Sportbünde und Sportvereine ein umfangreiches Sport- ...
Das Angebot für Geflüchtete der Sportvereine ist mittlerweile sehr vielseitig und umfangreich. Ob Turnen, Kampfsport oder Fußball, die Auswahl wird immer größer. Da das Interesse an Sportangeboten von Seiten der ...
Die Zwickauerin Carina Hofmann-Kunz hat zum Ende ihrer Ausbildung in der Sportschule Werdau die 17.500ste Übungsleiter-Lizenz des Landessportbundes Sachsen (LSB) erhalten. „Bildung und Qualifizierung gehören seit über 25 Jahren zu ...
Unter Vorsitz von BLSV-Präsident Günther Lommer tagte im Münchner Haus des Sports das hochkarätig besetzte Kuratorium der Bayerischen Sportstiftung. Auch Bayerns Sportminister Joachim Herrmann, selbst Mitglied des Kuratoriums, nahm sich ...
Die Mitgliederversammlung des Badischen Sportbundes Nord e.V. hat am 11. Juni 2016 in Wiesloch Martin Lenz (Foto links, mit Heinz Janalik, rechts) aus Karlsruhe zu seinem neuen Präsidenten gewählt. Er ...
Erfahrung mit Ehrenamt gefragt – Der Präsident des Landessportbundes Hessen (lsb h), Dr. Rolf Müller, ist als unabhängiger Sachverständiger in die Enquête-Kommission des Hessischen Landtags mit dem Titel „Verfassungskonvent zur ...
Die Mitgliederversammlung des HSB hat am 28. Juni im Haus des Sports entscheidende Weichen für die zukünftige Entwicklung des HSB gestellt. Die rund 200 anwesenden Vereine und Verbände diskutierten bis ...
Das Gericht der Europäischen Union hat ein aus Sicht des gemeinnützigen Sports richtungsweisendes Urteil gefällt. Die Luxemburger Richter haben am 9. Juni entschieden, dass die Förderung des Baus einer Kletterhalle ...
Im September ist es soweit: Der Saarländische Turnerbund veranstaltet in Kooperation mit dem LSVS und weiteren Verbänden den 1. Saarbrücker Turn- und Sportkongress. Zwei Tage, vollgepackt mit interessanten Tipps, neuen ...
Sie sind Vorsitzende oder Manager eines Sportvereins, investieren Stunden ihrer Freizeit in ihren Verein, erleben Freude und Frust, Freund und Feind sind oft nicht weit auseinander. Einen Sportverein zu führen, ...
Die warme Jahreszeit bietet abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten, um sich auch im Sommer für den Skiwinter fit zu halten! Vom Radfahren über das Trailrunning bis zum Inlinern warten jede Menge Fitness-Einheiten, die ...
Die Mitgliederversammlung der Sporthilfe NRW hat sich am 29. Juni in Lüdenscheid mit klarer Mehrheit für ein neues Präsidium entschieden. Stefan Klett (Präsident Aeroverband NRW), Dr. Christoph Niessen (Vorstandsvorsitzender Landessportbund ...
Ganz nach dem Motto „Der Sport baut Brücken“ haben sich der Landessportbund Hessen (lsb h) und zahlreiche seiner 7.800 angeschlossenen Vereine im vergangenen Jahr für die Flüchtlingsintegration eingesetzt. Nun geht ...
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat vor dem Hintergrund der laufenden Haushaltsberatungen innerhalb des sächsischen Kabinetts erneut darauf hingewiesen, dass die Sportförderung anderen aktuellen finanziellen Herausforderungen nicht zum Opfer fallen darf. ...
Großer Wurf oder nur Windei? Was kommt raus bei der Reform der Spitzensportförderung in Deutschland? So lauteten die zentralen Fragen des kritischen LSB-Forums „Klartext Spitzensport NRW“ am 3. Mai in ...
Die zweimal jährlich stattfindenden KiSS-Leiter-Treffen gehören inzwischen schon zum festen Jahresprogramm aller KiSS-Leiterinnen und KiSS-Leiter. Rund 45 Vertreter der bayerischen KiSS-Vereine folgten der Einladung der Projektstelle KiSS-Bayern zum Frühjahrstreffen ins ...
Um Menschen mit Handicap eine sportliche Alternative bieten zu können, plant der Hamburger Tennis-Verband eine Rollstuhl-Tennis-Gruppe mit regelmäßigem Training im Aspria Hamburg Alstertal. Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Gehbehinderung, große sowie ...
Der Rheinhessische Tischtennis-Verband (RTTV) engagiert sich bereits seit einigen Monaten im Sport mit Flüchtlingen und hat kleinere Projekte in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen durchgeführt. Auf der Basis dieser Erfahrungen hat ...
PraxistagKinder brauchen viel Bewegung – auch und gerade in der Ganztagsschule. Deshalb ist es wichtig, dass Sportvereine ihr Know-how durch Kooperationen in die Schulen einbringen, um den Alltag der Kinder ...
Da haben sich einige ganz schön in die Riemen gelegt: der Koblenzer Ruderclub Rhenania (KRCR), die Geschäftsstelle des Sportbundes Rheinland und besonders jene SBR-Vereine, die dem Deutschen Sportabzeichen einen besonderen ...
Die Berge bieten Kindern jede Menge Spaß und Erlebnis – sei es beim Abenteuer einer Gipfelbesteigung, beim Beobachten von Gämsen oder bei der Fahrt mit einer Gondel. Doch nicht nur ...
Vereinssportlern ist das Deutsche Sportabzeichen natürlich schon lange im Begriff. Doch Dank des Karlsruher Regionalsenders Baden TV hat es nun mit Sicherheit auch außerhalb der Vereinslandschaft an Bekanntheit gewonnen. Am ...
Vom Mädchenfußballprojekt über Karate-Trainingsgruppen bis zur Gewaltprävention oder engagierter Arbeit im Jugendbereich: Zum mittlerweile neunten Mal haben der Landessportbund NRW e.V. und das Sportministerium des Landes NRW den mit jeweils ...
Einen Ideenkoffer mit Vorschlägen für Spiele, Aktionen und Wettbewerbe rund um das Thema „Natur und Sport“ haben heute (Freitag) LandesSportBund Niedersachsen (LSB), Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA) und das ...
Von Aikido bis Volleyball – ab sofort können alle Ehrenamtlichen in den Sportvereinen Württembergs Bildungszeit auch für Aus- und Fortbildungen der Sportfachverbände beantragen. Die mit dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium getroffene Regelung ...
Wo stoßen Hessens Sportvereine bei der Hilfe zur Integration von Flüchtlingen an ihre Grenzen und warum muss die Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen noch effizienter gestaltet werden? Diese und weitere ...
Alle vier Jahre findet der Verbandsjugendtag des größten Jugendverbandes in Bayern, der Bayerischen Sportjugend (BSJ) statt. Am zweiten Aprilwochenende kamen rund 200 Delegierte aus den Kreisen, Bezirken und Fachverbänden nach ...
Die Integration der Flüchtlinge stellt die Gesellschaft vor eine der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Auch Rheinland-Pfalz hat in den vergangenen Monaten mehr als 50.000 Flüchtlinge neu aufgenommen, der Sport ...
Mehr als 100 Tage Traumbedingungen in den Skigebieten, hunderte präparierter Loipenkilometer für Langlauffans, ein äußerst hohes Sicherheitsbewusstsein bei den Betreibern, aber auch ein verspäteter Wintereinbruch und ein problematischer Schneedeckenaufbau – ...
Spätestens seit der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien, bei der Lars Lienhard von Focus On Performance als erster Neuro Athletik Trainer in der Geschichte des DFB unsere Mannschaft begleitet hat, ist ...
Alle drei Jahre steht die Frühjahrssitzung des BSB-Hauptausschusses unter einem besonderen Vorzeichen. Da etwa zwei Monate später der Sportbundtag stattfindet, hat die Versammlung laut Satzung den Auftrag, dem Sportbundtag Vorschläge ...
Die Bewerbung für Olympische und Paralympische Sommerspiele ist Geschichte. Die Sportvereine und –verbände in Hamburg haben die Kampagne vielfältig unterstützt, was von politischer Seite gerne angenommen wurde. Mit der Bewerbung ...
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport will noch in dieser Legislaturperiode einen neuen Bildungsplan verabschieden. „Leider wurden die konstruktiven Anmerkungen von Seiten des Sports, die wir in einer Stellungnahme ...