Die Theresia-Gerhardinger-Grundschule in Friedberg war Schauplatz für einen Image-Film-Dreh, den der Bayerische Landessportverband (BLSV) zum Thema „Sport in der Ganztagsschule“ in Auftrag gegeben hat. Als Hauptdarsteller durften die Schülerinnen und ...
Der Sportbund Rheinland, seine Fachverbände und Sportkreise hielten Klausur: „Die Mitgliederversammlung in Trier hat uns ein Votum gegeben, das mit 58 Prozent sagt, Strukturen im Sportbund Rheinland zu verändern“, führte ...
Das Friedrichsbad ist das älteste Hallenbad Essens. Heute befindet sich in dem ehrwürdigen Bad ein modernes Sport-, Fitness- und Gesundheitszentrum (SGZ). Mit über 200 Kursen auf knapp 1.000 Quadratmetern Trainingsfläche ...
Gerade für Sportvereine ist der Einsatz regenerativer Energien attraktiv, weil er unabhängiger von steigenden Energiepreisen macht, und sich – auch bei fallenden Einspeisevergütungen – Betriebskosten nennenswert reduzieren lassen. Wo Hallen ...
Ihr Engagement für den Sport – und dabei vor allem für Frauen – ist seit Jahren vorbildlich. Daneben engagiert sich die 55 Jahre alte Verwaltungsangestellte aus dem Hunsrück durch Aus- ...
Etwa 80 Prozent aller Skiunfälle werden durch Wahrnehmungsfehler mitverursacht. Buckel, Mulden oder Eisplatten sind für Skisportler je nach Sicht und Wetter oft erst spät und schwierig zu erkennen. Gerade bei ...
Mit Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) und in Partnerschaft mit den Sächsischen Staatsministerien des Innern und für Kultus, schreibt der Landessportbund Sachsen im laufenden Kalenderjahr für alle Sportvereine und Schulen ...
Kreative Männer aufgepasst: Die Betriebskrankenkassen in Bayern haben in Kooperation mit dem Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) einen Videowettbewerb unter dem Motto „Männer können auch gesund“ gestartet. Gesucht werden eigenproduzierte Videos, die ...
Es ist nie zu früh, um dabei zu sein. Hamburg will Gastgeber für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 werden. Mehr als 20.000 Hamburger und Hamburgerinnen haben an der Binnenalster ...
Der Präsident des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h), Dr. Rolf Müller, befürchtet ein „Bädersterben“ in Hessen und ruft nach einer solidarischen Lösung des Problems. „Was den Betrieb der öffentlichen Schwimmbäder ...
Der Sportbund Rheinland erweitert seine Social-Media-Aktivitäten. Ab sofort können Sportfreunde aus aller Welt mit dem SBR auch über den Kurznachrichtendienst Twitter kommunizieren. „Live-Nachrichten abzusetzen und die Möglichkeit, virtuell mit Sportlern ...
Erstmals zwei Wochen am Stück Winterferien in Sachsen-Anhalt: Diese Gelegenheit sollte man sinnvoll nutzen, dachte sich die Sportjugend Sachsen-Anhalt und plante, ebenfalls erstmalig, ein fünftägiges Wintercamp für Kids im Harz. ...
Den 8. Mai 2015 sollten sich alle Sportinteressierte, die noch nicht im Verein organisiert sind, dick in ihrem Kalender anstreichen. An diesem Abend findet an der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken die ...
Die Anforderungen an Sporträume haben sich geändert. Die klassische Dreifachsporthalle behält zwar ihre Berechtigung, aufgrund des demographischen Wandels, veränderter Sportgewohnheiten und Ansprüche sind aber neue Lösungen gefragt – gerade auch ...
In der Höhe herrschen derzeit gute Schneebedingungen, und damit steht für viele Wintersportfans auch die erste Fahrt in die Berge an. Vor der Abreise in den langersehnten Skiurlaub und der ...
„Bildungspotenzial des Sports als zentrales Thema“ – LSB-Präsident Walter Schneeloch hat sich im Rahmen der Mitgliederversammlung 2015 am 2. Februar in Recklinghausen unter anderem zur Halbzeitbilanz für das Konzept „Leistungssport ...
Zu Ehren des langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Heinz-Lindner wird alljährlich der gleichnamige Preis des Landessportbundes Hessen für herausragende breitensportliche Vereinsarbeit an die Sportvereine verliehen. Bewerben können sich Vereine (nicht Abteilungen), ...
Ferienangebote oder Freizeiten sind aus der Jugendarbeit von Sportvereinen nicht wegzudenken. Was macht den Reiz dieser Angebote aus? Welchen Nutzen hat ein Verein, wenn er Ferienaktionen anbietet? Und was ist ...
In drei Bürgerwerkstätten zu den Themen „Wettkampf- und Trainingsstätten“, „Verkehr und Tourismus“ sowie „Entwicklung des Kleinen Grasbrooks zum neuen Stadtteil OlympicCity“ können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eigene Ideen und ...
Fast aus allen Nähten platzte der Wappensaal des Landtags Mitte Januar bei der Veranstaltung „Sport im Landtag“ anlässlich des „Deutsch-Französischen Tages 2015“, der diesesmal unter dem Motto „Breakdance“ stand. Die ...
Im Rahmen der Initiative Sportverein 2020 können sich interessierte Sportvereine ab sofort für ein Vereinscoaching bewerben. Voraussetzung ist, dass der Sportverein am Online-Diagnose-Tool teilgenommen hat oder bis zum 28. Februar ...
Mit Stichtag 1. Januar 2015 waren im LandesSportBund Sachsen-Anhalt insgesamt 341.303 Mitglieder in 3.165 Sportvereinen organisiert. Das sind 4.683 Mitglieder mehr als im Vorjahr. So lautet das erfreuliche Ergebnis der ...
Am 21. März 2015 findet in Saarbrücken das erste Seminar des Landes-Ausschusses Frauen im Sport (LAFiS) statt. Auf dem Programm stehen an diesem Tag unter anderem Vorträge zum Thema Frauen ...
Das Thema „Sicherheit“ hat im Skisport nichts an Bedeutung eingebüßt. Das Sicherheitsbewusstsein in der Gesellschaft ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen! Einen bedeutenden Beitrag zur Risikominimierung im Skisport leistete ...
Die drei Sportbünde in Baden-Württemberg (Württembergischer Landessportbund, Badischer Sportbund Freiburg, Badischer Sportbund Nord) haben in Zusammenarbeit mit dem Landessportverband Baden-Württemberg, der ARAG-Sportversicherung und der Firma Himmelseher den Versicherungsschutz für Asylbewerber ...
Das Gemeinschaftsprojekt „KOMM! in den Sportverein“ des Landessportbundes Sachsen und des Sächsischen Staatsministeriums des Innern wurde 2013 neu ausgerichtet: Statt vormals an Grundschüler verteilter Gutscheine für eine kostenfreie Mitgliedschaft im ...
„Sportangebote für Menschen mit Demenz zugänglich zu machen: Das ist ein großer Schritt zu einer gesellschaftlichen Normalität, in der diese Menschen nicht ausgegrenzt werden, sondern teilhaben“, sagte Markus Leßmann, Abteilungsleiter ...
Mit der höchsten Auszeichnung des Landes für Sportlerinnen und Sportler hat Hessens Sportminister Peter Beuth Mitte Dezember in Wiesbaden hessische Breiten- und Spitzensportlerinnen und -sportler ausgezeichnet. Zudem wurden verdiente, ehrenamtliche ...
Am 3. November ging die neue „Landesschau“ im SWR Fernsehen erstmals auf Sendung. Das überarbeitete Format beinhaltet unter anderem eine Verdoppelung der Sendezeit, doch der Sport jenseits von Fußball kommt ...
Am 12. Dezember löste die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung die vorherige Lebensmittelkennzeichnungsverordnung ab. Der Gesetzgeber verlangt seit diesem Zeitpunkt auch für nicht verpackte Lebensmittel, die gegen Entgelt für den sofortigen oder alsbaldigen ...
In Hamburg starteten in den letzten Wochen zahlreiche Aktivitäten, um die Hamburgerinnen und Hamburger für Olympische und Paralympische Spiele in der Hansestadt zu begeistern und sie zu Unterstützern dieses großartigen ...
Es ist endlich soweit: die Skisaison beginnt! Für viele Wintersportler ist der Start in den neuen Skiwinter verbunden mit dem Kauf einer neuen Ausrüstung. Ein neues Paar Ski ist natürlich ...
Die Herbstsitzung des BSB-Hauptausschusses, die in den vergangenen Jahren entweder gar nicht oder „nach Bedarf“ stattgefunden hatte, stand in diesem Jahr unter dem zentralen Thema „Vereins- und Verbandsentwicklung“. Nach der ...
Erfolgsmodell als wesentlicher Bestandteil im LSB-Programm „NRW bewegt seine KINDER!“: Wertvolles Engagement in der Schule, spürbare Entlastung für Trainerinnen und Trainer in den Sportvereinen – Das von insgesamt fünf Partnern ...
„Allgemeine Verkehrskontrolle, Führerschein und Fahrzeugschein bitte!“ Mit diesen Worten beginnt eine kleine Vorführung junger Spitzensportler, die bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Dachau eine Ausbildung absolvieren. Mit der Vorführung, in deren ...